- Details
- Geschrieben von Günter Schaal
In den letzten Tagen ging es für die Bausterter Feuerwehr ganz schön zur Sache. Drei Einsätze in zwei Tagen ist die Bilanz, alles Gott sei Dank ohne Menschenschaden.
Eigentlich ging es schon in der Nacht zum Karnevalsdienstag los. Zwei Sirenen waren sehr deutlich zu hören, so dass nicht wenige dachten, es wäre die bausterter Sirene, die zum Einsatz ruft. Doch es handelte sich um die Alarmierung der Kameraden aus Bettingen und Oberweis. Es brannte im Saal vom Gasthaus Rinnen. Das Feuer konnten die Oberweiser noch gerade so in den Griff bekommen. Wären sie nur wenige Minuten später an der Einsatzstelle eingetroffen, so wäre das ganze Gebäude den Flammen zum Opfer gefallen. Dann wären wohl auch wir alarmiert worden.
So hatten wir noch eine kleine Gnadenfrist bis zur darauffolgenden Nacht.
- Details
- Geschrieben von Günter Schaal, Feuerwehr Baustert
Tag |
Datum |
Zeit |
Was und Wo |
Sa. |
05.01.19 |
08:30 |
Atemschutzübung in Bitburg für alle AGT |
Sa. |
26.01.19 |
10:00 |
Einsammeln der Weihnachtsbäume |
Sa. |
16.02.19 |
20:11 |
Kappensitzung in Baustert |
Fr. |
01.03.19 |
20:11 |
Ü 30-Party im Jugendheim durch SV Baustert |
Di. |
05.03.19 |
14:00 |
Hüttenbaum einholen |
So. |
10.03.19 |
13:00 |
Hüttenbrennen, Kreuz binden |
Di. |
12.03.19 |
19:30 |
Übung: FwDV 3, Funken, Atemschutzüberwachung |
Sa. |
23.03.19 |
09:30 |
Aktion „Saubere Landschaft“ |
Sa. |
30.03.19 |
09:00 |
Atemschutzübungstag für alle AGT (A. Mayer, A. Irsch) |
So. |
07.04.19 |
10:00 |
1. LZ-Übung in Brecht |
Di. |
16.04.19 |
19:30 |
Übung für alle in Brimingen: 1. Hilfe (A. Irsch, S. Bretz) |
Di. |
29.04.19 |
18:00 |
Maibaum suchen und aufstellen |
Mi. |
30.04.19 |
19:00 |
Maibaumfest, evtl. Thekendienst |
Di. |
07.05.19 |
19:30 |
Übung: FwDV 3, Gefahren der Einsatzstelle/UVV |
Mo. |
27.05.19 |
19:30 |
Übung: FwDV 3, Notdekontamination (D. Baden) |
So. |
02.06.19 |
10:00 |
2. LZ-Übung in Bettingen |
Di. |
18.06.19 |
19:30 |
Übung: FwDV 3, Vorbereitung Bütgenbach |
Fr.-So. |
21.-23.06.19 |
Teambuilding in Bütgenbach |
|
18:00 |
Helferfest von Kirmes und Kappensitzung auf dem Sportplatz durch den SV |
||
Sa. |
06.07.19 |
10:00 |
Schächte säubern in Baustert, anschließend Grillen |
Fr. |
19.07.19 |
19:30 |
3. LZ-Übung mit allen in Mülbach |
Di. |
30.07.19 |
19:30 |
Übung für alle in Hütterscheid: FwDV 3, Maschinistenkunde, tragbare Leitern, Knoten |
Di. |
13.08.19 |
18:00 |
Aufbau Kirmesbrücke |
Sa. |
17.08.19 |
10 Jahre Jugendfeuerwehr Baustert |
|
So. |
18.08.19 |
112 Jahre Freiwillige Feuerwehr Baustert |
|
Mo. |
19.08.19 |
19:30 |
Übung für alle: FwDV 3, offenes Gewässer (Feilsdorf/Brimingen) |
06.-09.09.19 |
Kirmes in Baustert |
||
Di. |
10.09.19 |
10:00 |
Abbau Kirmeszelt und Brücke |
Mo. |
16.09.19 |
19:30 |
Übung: Digitalfunk, Neuerungen (Baustert FW-Gerätehaus) |
Di. |
24.09.19 |
19:30 |
Übung: Motorkettensäge |
Sa. |
12.10.19 |
17:00 |
4. LZ-Übung in Brimingen bei Neyses |
Di. |
22.10.19 |
19:30 |
Übung: Geräteprüfung |
Fr. |
08.11.19 |
18:00 |
St. Martinszug in Baustert |
Sa. |
16.11.19 |
19:30 |
Generalversammlung Förderverein FF Baustert |
Sa. |
23.11.19 |
09:30 |
Übung: Schächte und Hydranten |
Sa. |
07.12.19 |
Glühweinparty in Hütterscheid |
|
Sa. |
14.12.19 |
14:00 |
Weihnachtsbaumverkauf der Jugendfeuerwehr |
Sa. |
21.12.19 |
10:00 |
Reinigung Gerätehaus und Fahrzeug |
Fett gedruckte Termine sind Pflichttermine!
Übung für alle bedeutet für Baustert, Brimingen-Hisel, Hütterscheid und Mülbach!
Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.
Abmeldungen bitte bei Werner Irsch (Tel.: 932432 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Kurzfristige Änderungen der Zeit und des Übungsthemas sind nicht auszuschließen.
Dienstleistungsabende 2019
Laut eines Beschlusses der Mitgliederversammlung am 25.01.2014 wird ab Februar 2014 einmal im Monat ein Dienstleistungsabend eingerichtet. Er bietet die Gelegenheit kleinere Reparatur- und Reinigungsarbeiten auszuführen, Neuigkeiten auszutauschen und die Kameradschaft zu pflegen.
Die Teilnahme ist freiwillig!
Grundsätzlich ist immer der zweite Dienstag des Monats als Dienstleistungsabend vorgesehen. Beginn ist 19:30 Uhr.
Hier die Termine für 2018:
08.01.19 12.02.19 19.03.19 09.04.19 14.05.19
11.06.19 09.07.19 13.08.19 17.09.19 08.10.19
12.11.19 10.12.19
Die Termine im März und September verschieben sich um eine Woche nach hinten wegen Übung und Kirmes! Im august ist der DL-Abend im Anschluss an den Aufbau der Kirmesbrücke!
- Details
- Geschrieben von Günter Schaal, Feuerwehr Baustert
Tragkraftspritze (TS 8/8) Ziegler Ultra Power
Baujahr: |
2000 |
- Details
- Geschrieben von Günter Schaal, Feuerwehr Baustert
Am 14.08.2008 wurde ein neues TSF-W der Firma Magirus (Iveco-Fahrgestell) in Dienst gestellt. Dieses Fahrzeug ist so konzipiert, dass eine Menschenrettung im Brandfall bereits mit 3 Feuerwehrleuten durchgeführt werden kann.
Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) auf Fahrgestell Iveco Daily mit Doppelkabine
Baujahr: |
2008 |
Weitere Merkmale:
- Aufbau vor der Hinterachse tiefer gezogen
- Schnellangriffshaspel
- Frontblitzer
- Lichtbalken Techno-Design Typ Phoenix
- Stoßfänger, Kotflügel und Seitenverkleidung Türen in weiß
- Zusatzbeladung nach DIN 14530 T. 17 Tabelle 2 komplett
- Staukasten hinter der Hinterachse
- Details
- Geschrieben von Günter Schaal, Feuerwehr Baustert
Das sind wir, die Feuerwehr Baustert.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 16. Februar 2014 ) |
- Details
- Geschrieben von Günter Schaal, Feuerwehr Baustert
Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Baustert geht bis in das Jahr 1907 zurück. Damals wird sie zum ersten Mal als Mitglied eines Löschverbandes mit den Wehren Mülbach und Feilsdorf genannt. Die Stärke dieses Verbandes betrug damals 97 Mitglieder aus Baustert (bei 377 Einwohnern), 113 aus Mülbach und 88 aus Feilsdorf.
Nach 1945 wurde der Löschverband durch den damaligen Wehrführer neu formiert und die Freiwillige Feuerwehr Baustert entstand. Diese Feuerwehr Baustert war 1955 Ausrichter des Amtsfeuerwehrfestes der damaligen Amtsverwaltung Oberweis. In den folgenden Jahren beteiligte man sich auch immer wieder an den Feuerwehrwettkämpfen auf Amts- und Kreisebene, und das mit beachtlichem Erfolg. So konnte die Wettkampfgruppe Baustert in den Jahren 1968-1970 jeweils den ersten Platz auf Amtsebene erringen.
1954 wurde von der Bausterter Wehr eine Verlosung durchgeführt, mit dessen Erlös der noch heute bestehende Musikverein „Melodia Baustert“ ins Leben gerufen wurde. Fortan bestand eine gut funktionierende Vereinsgemeinschaft bis ins Jahr 1994.
Die Vereinsgemeinschaft der Feuerwehr und des Musikvereines besteht zwar offiziell nicht mehr, eine gute Zusammenarbeit der Vereine wird aber immer noch groß geschrieben. Dies äußert sich jedes Jahr immer wieder darin, dass man sich bei zahlreichen Festen und Aktionen gegenseitig unterstützt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Feuerwehr in Baustert, wie auch in den anderen umliegenden Dörfern und Gemeinden, nicht nur Brände löscht und bei Umwelt- und Verkehrsereignissen stets zur Stelle ist, sondern auch der Ausrichter und Organisator für so manche kulturelle Veranstaltung ist. Unter Anderem unterstützen wir aktiv die Ausrichtung von Karnevalsveranstaltungen, errichten den Maibaum, unterstützen die Pfarrgemeinde und den Kindergarten bei der Ausrichtung der Fronleichnamsprozession und des Martins- sowieHüttenfeuers und sind maßgeblich an der Ausrichtung unserer Kirmes beteiligt.
In diesem Jahr gab es tiefgreifende Veränderungen bei der Bausterter Wehr. So wurde mit der FF Brimingen-Hisel ein Kooperationsvertrag geschlossen, der eine Zusammenlegung beider Wehren beinhaltet, ohne jedoch deren Selbstständigkeit mehr als unbedingt nötig einzuschränken. Dies hatte zur Folge, dass für die Feuerwehr Brimingen-Hisel die Wehrführung durch den Bausterter Wehrführer sicher gestellt und für die Bausterter Feuerwehr die Ausrückestärke am Tag verbessert werden konnte.
Am 14.08.2008 wurde ein neues TSF-W der Firma Magirus (Iveco-Fahrgestell) in Dienst gestellt. Dieses Fahrzeug ist so konzipiert, dass eine Menschenrettung im Brandfall bereits mit 3 Feuerwehrleuten durchgeführt werden kann. Dies trägt der immer schlechter werdenden Tageserreichbarkeit der Wehrleute Rechnung.
Wenn schon ein neues Fahrzeug da ist, muss auch die Unterkunft entsprechend hergerichtet werden. So konnte auch der unter Wehrführer Robert Weber begonnene Umbau des Gerätehauses vollendet werden. Nicht nur innen, auch außen erstrahlt das Gerätehaus jetzt in neuem Glanz.
Da auch im Bereich Nachwuchs und Ausbildung zur Zeit alles nach Plan läuft, im Moment leisten in Baustert 25 aktive Mitglieder ihren freiwilligen Dienst, blickt die Freiwillige Feuerwehr Baustert entspannt der Zukunft entgegen.
Florian sei Dank!
Unterkategorien
FW-Einsätze Beitragsanzahl: 6
Fw-Einsätze-Archiv Beitragsanzahl: 28
Archiv der Feuerwehreinsätze