Am 29. März fand die Aktion “Saubere Landschaft” statt, bei der rund 50 Helfer tatkräftig zusammenkamen, um die Umgebung, Straßenränder und Wirtschaftswege von Müll zu befreien. Die Auswahl an Traktoren war so groß, dass sogar einige Traktoren am Treffpunkt geparkt werden konnten. Bei strahlendem Sonnenschein wurde das Gebiet gründlich gereinigt – sehr positiv ist anzuführen, dass auf den Wanderwegen kaum Müll gefunden wurde. Besonders hervorzuheben ist die sehr gute Beteiligung der Jugendgruppen, die mit viel Elan und Engagement dabei waren. Im Anschluss an die erfolgreiche Aktion fand ein gemeinsames Mittagessen im neuen Feuerwehrgerätehaus statt, bei dem alle Helfer sich stärken und den Tag gemeinsam ausklingen lassen konnten. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren großartigen Einsatz!
Ortsbürgermeister
Johannes Valentin
und
Wehrführer
Sebastian Bretz
Im Herbst fallen die Blätter von den Bäumen und verstopfen unsere Schächte und Straßeneinläufe. Die Gemeinde bittet darauf zu achten, dass selbige durch regelmäßiges Reinigen der Straße und auch der Einlaufdeckel frei bleiben und somit das Oberflächenwasser dort einfließen kann.
Ortsgemeinde
Baustert
Wie jedes Jahr hat die Ortgemeinde im Rahmen Ihrer Verkehrssicherungspflicht Kontrollen an Bäumen auf öffentlichen Plätzen, Kontrollen der Spielgeräte auf dem Spielplatz sowie vorgeschriebener Kontrollen der Standfestigkeit der Grabsteine auf dem Friedhof ausführen lassen.
Im Ergebnis wurden alle Bäume und Spielgeräte als verkehrssicher eingestuft.
Eigentümer loser Grabsteine werden von Seiten der Verbandsgemeindeverwaltung kontaktiert und sind aufgefordert die Verkehrssicherheit herzustellen.
Hildegard Hames, geb. Bretz feierte am 14. Juli ihren 85. Geburtstag. Sie wurde als zweites von vier Kindern in Brimingen geboren. In Baustert besuchte sie die Volksschule und arbeitete im elterlichen Betrieb mit. Anschließend absolvierte Hildegard die Berufsschule in Oberweis. Während ihres Berufslebens übte sie verschiedene Tätigkeiten in Privathaushalten in Stockem und Bitburg sowie als Aushilfe in einer Gaststätte in ihrem Heimatdorf aus. Im Jahre 1958 lernte sie ihren zukünftigen Ehemann Nikolaus Hames vom Baustertgraben auf der Dorfkirmes kennen. 1963 wurde geheiratet und 1964 kam Tochter Christine zur Welt sowie 1989 Enkelin Stephanie. Ihre Hobbies waren unter anderem die Handarbeit. Sie strickte viele Decken für Leprakranke. Zudem liebt Hildegard die Gartenarbeit und erfreut sich an schönen Blumen. Seit dem Jahre 1964 ist sie Mitglied der Frauengemeinschaft und nimmt regelmäßig an Seniorenveranstaltungen in Baustert teil. Zudem hält Hildegard Hames sich mit regelmäßigen Wanderungen fit. Sie führt ihren eigenen Haushalt und erfreut sich bester Gesundheit. Zu Hildi´s 85. Geburtstag gratulierten Tochter Christine mit Erwin, Enkeltochter Stephanie mit Dustin sowie alle Verwandten, Nachbarn und Freunde. Für die Gemeinde Baustert gratulierte Ortsbürgermeister Johannes Valentin herzlichst zum 85igsten und überbrachte auch persönlich die besten Wünsche.
Am 11. Juli feierte Magda Hames ihren 94. Geburtstag. Magda ist gesundheitlich noch gut in Form und versucht nach wie vor einige Aufgaben im Haushalt selbst zu erledigen. Sie legt sehr viel Wert auf ihre Selbständigkeit und ist geistig sehr fit. Sie erfreut sich immer noch an ihren Blumen und am Garten, auch wenn sie altersbedingt diese Arbeiten nicht mehr alleine ausüben kann. Sehr viel Freude bereitet Magda die gemeinsame Zeit mit ihren vier Urenkeln. Zum Geburtstag gratulierten die Familie und viele liebe Freunde, zu denen auch die Nachbarn gehören. Stellvertretend für die Ortsgemeinde Baustert gratulierte Ortsbürgermeister Johannes Valentin und überbrachte auch persönlich die besten Wünsche.