In der Kirchstraße und im Kobenborn verzögern sich die Straßenbaumaßnahmen. Grund dafür sind noch nicht abgeschlossene Arbeiten/Korrekturen, die vorm Aufbringen der Asphaltschicht zu erledigen sind. Ein genauer Zeitplan steht noch nicht fest.
Im Eschbach kommt es sehr kurzfristig zu einer Vollsperrung für wenige Tage. Grund dafür sind Kanalanschlussarbeiten im Rahmen der Errichtung eines neuen Einfamilienhauses. Anwohner kommen entweder von Brecht aus zu ihrem Grundstück oder eben von Oberweis. Der Durchgangsverkehr wird nicht möglich sein. Eine weitere Sperrung wird ab Mitte Oktober notwendig.
Ab Kirmesmontag, 14. September wird die Fa. Köppen in der Kirchstraße und im Kobenborn mit den ersten Straßenbauarbeiten beginnen. Wie bereits bekannt gemacht, werden beide Gemeindestraßen saniert. Dazu werden zuallererst Fräsarbeiten durchgeführt. Im Anschluss kommt es zu weiteren Arbeiten an Kanaldeckeln, Straßeneinläufen etc. Zu guter Letzt wird dann die neue Asphaltschicht aufgetragen, bei der natürlich eine Vollsperrung der Kirchstraße und auch im Kobenborn von Nöten sein wird. Die Gemeinde möchte explizit darauf hinweisen, dass KEINE Kosten für die Anlieger sowie Bürgerinnen und Bürger entstehen. Im Rahmen des Straßenunterhaltungskonzeptes der Ortsgemeinde sollen die Gemeindestraßen nach und nach saniert werden – soweit die finanziellen Mittel es zulassen. Wir freuen uns, dass es nun endlich losgeht und bitten die Anwohner um Unterstützung und Rücksichtnahme bei der Durchführung der Maßnahmen. Gewisse Einschränkungen während der Bauphase wird es geben. Auf das Ergebnis können sich insbesondere die Anwohner jedoch am meisten freuen. Fa. Köppen wird diese natürlich entsprechend informieren, insbesondere über den Zeitpunkt der Vollsperrung. Bei Rückfragen steht Ortsbürgermeister Udo Brück unter 0170-2024595 jederzeit zur Verfügung.
Mittlerweile wurden an einigen Eichen auf der Gemarkung Eichenprozessionsspinner entdeckt. Wir bitten aufmerksam zu sein und weitere Entdeckungen umgehend dem Ortsbürgermeister mitzuteilen, damit entsprechend mit Hinweisschildern oder weiteren, geeigneten Maßnahmen reagiert werden kann. Vielen Dank!
Agnes Heser geb. Theis ist am 10.06.1930 in Baustert geboren. Mit ihren Eltern und einer Schwester ist sie auf dem „Goda“ in Baustert aufgewachsen. Im Alter von 28 Jahren heiratete sie dann Adolf Heser. Aus dieser Ehe gingen drei Kinder und zwei Enkelkinder hervor. Am weitesten weg wohnt Sohn Norbert, der seit 15 Jahren in Australien lebt. Agnes Heser hat seit jeher den Beruf der Hausfrau und Mutter ausgeübt, arbeitete aber auch nebenher in den 70er Jahren in der Hotelbranche. Später war sie als Begleitperson bei der Beförderung von behinderten Menschen über fünf Jahre aktiv. Ihre Hobbies, wie z. B. Hand- und Gartenarbeit, betreibt sie immer noch gerne und in der Frauengemeinschaft ist sie seit 1958 aktives Mitglied. Agnes Heser feierte ihren Geburtstag im Kreis der Familie, Freunde und Nachbarn, die mit allerhand leckeren Köstlichkeiten aufwarten konnten. Den „Frankfurter Kranz“ zum 90. backte Agnes – die sich sehr guter Gesundheit erfreut - natürlich selbst. Familie Hontheim sorgte für musikalische Unterhaltung, in dem sie Sylvia Nels zu einem ganz privaten Scheunenkonzert für die Jubilarin engagierte. Für die Gemeinde Baustert sowie stellvertretend für die Verbandsgemeinde Bitburger Land und auch den Eifelkreis gratulierte Ortsbürgermeister Udo Brück herzlichst zum 90igsten und überbrachte auch persönlich die besten Wünsche.
In jüngster Vergangenheit sind wieder mehrfach Beschwerden von Betroffenen Bürgern bei der Ortsgemeinde eingegangen, dass Hundekot auf Privatgrundstücken, öffentlichen Plätzen oder auch verstärkt entlang von Wirtschaftswegen vorgefunden wurde. Ich fordere daher alle Hundehalter in der Gemeinde Baustert eindringlich auf, fremde Grundstücke nicht als Hundetoilette zu nutzen und den Hundekot überall ordnungsgemäß zu entsorgen! Ein solches Verhalten ist nicht tolerierbar! Weiterhin bitte ich darum, Hunde im Dorf immer anzuleinen und nicht frei herumlaufen zu lassen. Auch außerhalb der Ortschaft ist darauf zu achten, dass Hunde im Falle der Begegnung beim Sparziergang anzuleinen sind.
Ihr Ortsbürgermeister
Udo Brück