Unter der Leitung des Kuppherrn Tiago Ulllmann hat eine kleine Gruppe Kinder die Tradition des Osterklapperns auch in diesem Jahr fortgeführt. An Karfreitag und Ostersamstag erfüllten die Klappern und Ratschen unser Dorf mit Lärm und Rufen zu den üblichen Zeiten der Kirchenglocken. „Mohn, mohn, en Dotzend Eia odern Hohn“ wurde dann an jedem Haus gerufen, als die Kleinen beim Sammeln unterwegs waren. Vielen Dank an die Kinder für die Pflege unseres Brauchtums!
An der „ASL 2023“ am 11. März in Baustert haben insgesamt 17 Helferinnen und Helfer allen Alters teilgenommen. Dieses Jahr starteten vier Trupps mit Traktoren und Anhängern, um an Straßenrändern und Wirtschaftswegen allerhand Unrat einzusammeln, der achtlos „entsorgt“ wurde. Nach gut zwei Stunden hatte man insgesamt 6 Müllsäcke Abfall zusammengetragen. Zur Ehrenrettung vieler Wanderer und Spaziergänger dürfen wir feststellen, dass an den Wanderwegen kaum Abfälle gefunden wurden, vielmehr entlang der Verkehrsstraßen. Die großen und kleinen Helfer fanden sich nach getaner Arbeit alle zum gemeinsamen Mittagessen am Feuerwehrgerätehaus ein. Nudeln mit Soßen von unserer Metzgerei Schares schmeckten hervorragend. Wir möchten uns bei allen engagierten Helferinnen und Helfern recht herzlich für ihren Einsatz bedanken und freuen uns auf eine stärkere Beteiligung im nächsten Jahr. Danke auch an diejenigen, die alljährlich ihre Traktoren mit Anhänger kostenlos zur Verfügung stellen.
Ortsbürgermeister Udo Brück und Wehrführer Werner Irsch
Foto: Weiterlesen klicken
Am 11. März findet die Aktion „Saubere Landschaft“ in Baustert statt. Wir treffen uns alle gemeinsam um 09:30 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus in der Dorfmitte! Die Ortsgemeinde und die Freiwillige Feuerwehr laden alle Mitglieder der örtlichen Vereine und Gruppen sowie alle engagierten Bürgerinnen und Bürger - insbesondere die Kinder und Jugendlichen - zum Mitmachen ein und würden sich über eine rege Teilnahme sehr freuen! Arbeitshandschuhe, alte Kleidung und festes Schuhwerk sind bitte mitzubringen. Traktoren mit Anhänger sind herzlich willkommen. Nach getaner Arbeit sind alle Helferinnen und Helfer zum Mittagessensind alle Helfer mit Umtrunk herzlich eingeladen.
Ortsbürgermeister Udo Brück und Wehrführer Werner Irsch
Liebe Eltern,
verehrte MitbürgerInnen in der Dörfergemeinschaft sowie in Altscheid und Weidingen,
derzeit kursieren viele Gerüchte um die Erweiterung der KiTa im Einzugsbereich unserer sieben Ortsgemeinden. Viele Kinder bzw. Eltern können keinen Kita-Platz in Baustert in Anspruch nehmen, da es schlichtweg an ausreichend Plätzen fehlt. Die Warteliste ist lang. Die Vertreter der Gemeinden wissen um das Malheur und tun alles, was möglich ist, um die Anzahl der Plätze von derzeit 37 – davon 30 in „Vollzeit“ - auf insgesamt 50 Vollzeitplätze zu erhöhen. Hierzu benötigt es aber vorrangig einer entsprechenden Baugenehmigung, um u. a. das Jugendheim als Bewegungsraum mitnutzen zu dürfen. Die Beantragung wurde erst kürzlich vom Bauträger (Kirchengemeinde) in die Wege geleitet. Die Gemeinden möchten hiermit klarstellen, dass ihnen die Gebäude der KiTa und des Jugendheims nicht gehören und man hier grundsätzlich nur im Rahmen der Kostenbeteiligung involviert ist. Alle Gemeinden haben ausnahmslos entsprechende Beschlüsse gefasst, um dem Missstand der fehlenden Plätze kurzfristig deutlich zu verbessern. Wir bedauern die Lage der Eltern und Kinder sehr und wünschen uns allen eine baldige Entspannung der misslichen Lage. Einen Zeitrahmen können wir allerdings derzeit nicht einschätzen.
Die Ortsbürgermeister
Lothar Theisen, Udo Brück, Martin Winter, Peter Neyses,
Andreas Girards, Stefan Weil und Johannes Fandel
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte online über www.dlr.rlp.de/Akademie-Laendlicher-Raum/Termine an.