Am Samstagmorgen des 21. September trafen sich im Dorf viele viele Helferinnen und Helfer, um den Spielplatz wieder top in Schuss zu bringen. In der Woche vorher wurde die neue Schaukel aufgestellt und das neue Trampolin im Boden eingelassen, so dass diese Arbeiten bereits erledigt waren. Trotzdem gab es noch ein Menge Arbeit für alle. Zwei Pfosten des Sechseckspielgerätes wurden erneuert, die Querbalken und ein Rundpfosten der Seilbahn wurden getauscht, die vorhandenen Spielgeräte wurden gereinigt, das ganze Holz aller Geräte wurde gestrichen, die Jugendgruppe schliff das Holz der Rutsche und strich diese komplett neu, 15cbm Mulch wurden eingebracht und verschiedene Reparaturen und Baggerarbeiten wurden vorgenommen, es wurde von Hand gegraben und und und. Letztlich wurde bis in den Nachmittag rein gearbeitet, um alles fertig zu stellen und den Kindern einen tollen Platz zum Spielen und Toben zu bieten. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, an alle Handwerker und Materialspender, Traktorfahrer, Baggerfahrer und Maler für euer Engagement. Danke auch für das stärkende Mittagessen der Metzgerei Schares. Es war ein mehr als gelungener Aktionstag mit viel Arbeit, die aber Allen sichtlichen Spaß bereitete. Die Gemeinde bedankt sich herzlich und wünscht sich auch weiterhin in unserem Dorf so viel Engagement! Den Kindern wünschen wir viel Freude beim Nutzen der neuen und wieder in Schuss gebrachten Spielgeräte.
Vielen Dank für die Förderung durch das LEADER-Projekt der LAG Bitburg-Prüm und "Sascha Hontheim und den Freunden des Spielplatzes". Mit einer gemeinsamen Aktion konnten Fördergelder für das neue Trampolin akquiriert werden!

Hildegard Hames, geb. Bretz feierte am 14. Juli ihren 80. Geburtstag. Sie wurde als zweites von vier Kindern in Brimingen geboren. In Baustert besuchte sie die Volksschule und arbeitete im elterlichen Betrieb mit. Anschließend absolvierte Hildegard die Berufsschule in Oberweis. Während ihres Berufslebens übte sie verschiedene Tätigkeiten in Privathaushalten in Stockem und Bitburg sowie als Aushilfe in einer Gaststätte in ihrem Heimatdorf aus. Im Jahre 1958 lernte sie ihren zukünftigen Ehemann Nikolaus Hames vom Baustertgraben auf der Dorfkirmes kennen. 1963 wurde geheiratet und 1964 kam Tochter Christine zur Welt sowie 1989 Enkelin Stephanie. Ihre Hobbies waren unter anderem die Handarbeit. Sie stickte viele Decken für Leprakranke. Zudem liebt Hildegard die Gartenarbeit und erfreut sich an schönen Blumen. Seit dem Jahre 1964 ist sie Mitglied der Frauengemeinschaft und nimmt regelmäßig an Seniorenveranstaltungen in Baustert teil.
An der „ASL 2019“ am 23. März in Baustert haben insgesamt 48! Helferinnen und Helfer allen Alters teilgenommen. Um 09:30 Uhr machten sich mehrere Trupps mit Traktoren und Anhängern sowie zu Fuß in alle Himmelsrichtungen auf den Weg, um an Straßenränder, Bachufern, Wirtschaftswegen und innerhalb der Ortslage Unrat aller Art einzusammeln, der achtlos „entsorgt“ wurde. Nach gut zwei Stunden hatte man insgesamt 8 Müllsäcke Abfall und einen alten Holzpfahl gesammelt. Eine größere Ansammlung von Altreifen wurde im Bachlauf an der Gemarkungsgrenze zu Mülbach an der Kreisstraße sowie unerlaubt entsorgte Abfälle eines Friedhofsgrabes im Wald entdeckt und entsprechend gemeldet. Die großen und vielen kleinen Helfer fanden sich nach getaner Arbeit dann alle zum gemeinsamen Mittagessen auf der Sonnenterasse der Golfanlage ein. Dort ließen sich alle leckere Flieten mit Pommes bei schönstem Wetter schmecken. Wir möchten uns bei allen engagierten Helferinnen und Helfern – insbesondere bei der großen Schar Kinder - recht herzlich für ihren Einsatz bedanken und freuen uns auf eine ähnliche Begeisterung an der Sache im nächsten Jahr. Danke auch an diejenigen, die alljährlich ihre Traktoren mit Anhänger kostenlos zur Verfügung stellen.