Am vergangenen Wochenende konnten alle Mannschaften der SG Baustert/Oberweis/Bettingen ihre Meisterschaftsspiele gewinnen. Die 2. Herrenmannschaft gewann mit 3:1 bei der SG Herforst II. Die erste Mannschaft feierte ihren neunten Sieg in Folge und gewann bei der SG Lambertsberg/Waxweiler mit 2:1. Außerdem errang die Damenmannschaft ihren lang ersehnten ersten Sieg seit ihrer Gründung im Sommer. In Baustert gewannen die Damen mit 2:1 gegen den FC Bitburg II.
Am kommenden Wochenende findet erstmals in diesem Jahr wieder ein kompletter Heimspieltag statt. Den Beginn machen am Samstag (16.03.) um 17:00 Uhr die Damen gegen die SG Oberkyll. Um 19:00 Uhr spielt die 1. Herrenmannschaft gegen die SG Südeifel. Am Sonntag folgen die Spiele der 3. Mannschaft (12:30 Uhr gegen SG Stahl III) und der 2. Mannschaft (14:30 Uhr gegen SG Stahl II).
es ist absehbar, dass für die Wahl des Gemeinderates keine Listenvorschläge eingehen werden und der Gemeinderat wohl wieder nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt wird. Wir möchten daher ein Wahlhilfsblatt aufstellen. Auf diesem Blatt sollen die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Baustert aufgeführt werden, die für den Gemeinderat kandidieren wollen, weil sie Interesse an einer aktiven Mitarbeit in der Gemeindevertretung bekundet haben. Diese Aufstellung soll dem Wähler lediglich als Hilfe dienen. Alle Interessierten und wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich für die Aufstellung dieses Wahlhilfsblattes am
18. März 2024 um 17:30 Uhr im Multifunktionsraum Sportplatz
einzufinden. Im Anschluss findet eine Gemeinderatssitzung statt, so dass man sich gleich einen Eindruck der Arbeit im Gemeinderat machen kann. Der Wahlhilfszettel (Empfehlungsliste) mit den Namen der gemeldeten Personen wird dann wiederum in alle Haushalte verteilt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Aufstellung keinen Wahlvorschlag beinhaltet, sondern lediglich als Wahlhilfe dient und die zu wählenden Personen auf dem amtlichen Stimmzettel, der spätestens am dritten Tag vor der Wahl an alle Wahlberechtigten verteilt wird, namentlich einzutragen sind. Dabei kann auch jede andere wahlberechtigte Person eingetragen werden. Die Ortsgemeinde Baustert freut sich auf Ihr/Euer Kommen und ein hoffentlich großes Interesse, unser Dorf in Zukunft aktiv mitzugestalten! Interessierte Bürgerinnen und Bürger, welche den Termin am 18. März 2024 nicht wahrnehmen können, können ihr Interesse gegenüber Johannes Valentin oder Bettina Mayer bekunden.
Wie in jedem Jahr, fand auch 2024 am Aschermittwoch das traditionelle Heringsessen des Sportvereins Baustert im Rahmen der Generalversammlung statt. Nach dem man hervorragend aus der Küche des örtlichen Metzgermeisters gespeist hatte kam man im Anschluss zum offiziellen Teil des Abends.
Nach einem umfassenden Jahresrückblick des Vorsitzenden sowie Berichten aus den einzelnen Abteilungen (Fußball -Senioren und Jugend-, Gymnastik, Tanzgruppen) und des Kassenwarts, kam man am Ende zur Neuwahl des Vorstandes. Hierbei kam es nur zu wenigen Veränderungen. Martin Esch wurde als 1. Vorsitzender, Thomas Leinen als 2. Vorsitzender und Maximilian Poss als Kassenwart bestätigt, ebenso Andreas Schaal als Geschäftsführer. Als Beisitzer ist Rudolf Schaal ausgeschieden, so dass nunmehr folgende Personen als Beisitzer fungieren: Stefan Valentin, Michael Schaal, Fabian Neises, Johannes Valentin, Simon Esch und Marcel Banz, Tobias Pauls (Jugendleiter). Als neuer Vorsitzender des Fördervereins des SV Baustert wurde Thorsten Wenzel gewählt und Elias Gansen als 2. Vorsitzender.
In der Dörfergemeinschaft sind weiterhin zwei Gymnastikgruppen aktiv. Die Kursleiterin Beate Winandy würde sich freuen, wenn zur Seniorengymnastik (mittwochs 08:30 bis 09:30 Uhr) und zur „gemischten“ Gruppe (dort ist jedes Alter vertreten) montags von 19. bis 20.00 Uhr neue Teilnehmer/innen hinzukommen. In der „Montag-Abend-Gruppe“ startet ein neuer Kurs am 26.02.2024. Diese Kurse finden fortlaufend statt, umfassen 10 Wochen bei einer Kursgebühr von 30 €. Ein Einstieg in einen laufenden Kurs ist jederzeit (mit anteiliger Kursgebühr) möglich. „Einmaliges Schnuppern“ kostenfrei. Für Mitglieder des Sportvereins mit einem aktiven Mitgliedsbeitrag fallen keine Kosten an. Der Sportverein bittet um Unterstützung für dieses Angebot und um weitere Anmeldungen zu den Gruppen.
Am Samstag, 09. März findet die Aktion „Saubere Landschaft“ in Baustert statt. Wir treffen uns alle gemeinsam um 09:30 Uhr beim alten Feuerwehrgerätehaus in der Dorfmitte! Die Ortsgemeinde und die Freiwillige Feuerwehr laden alle Mitglieder der örtlichen Vereine und Gruppen sowie alle engagierten Bürgerinnen und Bürger - insbesondere die Kinder und Jugendlichen - zum Mitmachen ein und würden sich über eine rege Teilnahme sehr freuen! Arbeitshandschuhe, alte Kleidung und festes Schuhwerk sind bitte mitzubringen. Traktoren mit Anhänger sind herzlich willkommen. Nach getaner Arbeit sind alle Helferinnen und Helfer zum Mittagessen mit Umtrunk in unser neues Feuerwehrgerätehaus herzlich eingeladen.
Ortsbürgermeister Udo Brück stehen alljährlich 250,00 Euro freie Verfügungsmittel zu. Für das Haushaltsjahr 2023 durfte sich unsere KiTa über diesen Betrag freuen. Die 250,00 Euro werden zur Anschaffung von Materialien, Spielzeug oder auch Ausstattung verwandt. KiTa-Leitung Julia Miesen bedankte sich herzlichst für die Spende, die sie entsprechend zum Wohle der Einrichtung einsetzt.
Tanzabend in Baustert im Jugendheim am Mittwoch, 20. März 2024 um 19:00 Uhr
Am 20. März 2024 ist Frühlingsanfang und wir wechseln wir in die helle Jahreshälfte. Der Frühling bringt Wärme, Sonne und Licht, die Natur erwacht, neues Leben ist möglich. Mit lebhaften, schwungvollen und auch besinnlichen Tänzen nach traditioneller, moderner und klassischer Musik feiern wir das Erwachen der Natur und unsere eigene Lebendigkeit und Lebensfreude. Ausgewählte Texte und Gedichte ergänzen den Tanzabend. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die monatlichen Tanzabende sind unabhängig voneinander und können einzeln besucht werden. Der Tanzabend wird angeboten von der Frauengemeinschaft Baustert. Herzliche Einladung, auch an Nichtmitglieder der Frauengemeinschaft. Anmeldung bis Dienstag, 19. März 2024 bei Hildegard Linkels (Tanzleiterin) Tel.: 06527/1220 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
„….Ich spüre das Herz des Himmels pochen in meinem Herzen…..“ (aus einem Gedicht von Rose Ausländer)