Das Orga-Team lädt alle Jecken recht herzlich zu einem Treffen zwecks Planung der nächsten Kappensitzung ein. Wer aus Zeitgründen nicht kommen kann, für den sind Verena Brück und Elke Neumann die Ansprechpersonen. Es ist auch ein Kinderkarneval in Planung. Hier ist Tanja Hontheim die Ansprechperson. Wir treffen uns am Freitag, den 03. November um 20 Uhr im Jugendheim. Wir freuen uns auf Euch!
In der Dörfergemeinschaft sind weiterhin zwei Gymnastikgruppen aktiv. Die Kursleiterin Beate Winandy würde sich freuen, wenn zur Seniorengymnastik (mittwochs 08:30 bis 09:30 Uhr) und zur „gemischten“ Gruppe (dort ist jedes Alter vertreten) montags von 19. bis 20.00 Uhr neue Teilnehmer/innen hinzukommen.
In der „Montag-Abend-Gruppe“ startet ein neuer Kurs am 16.10.2023.
Diese Kurse finden fortlaufend statt, umfassen 10 Wochen bei einer Kursgebühr von 30 €. Ein Einstieg in einen laufenden Kurs ist jederzeit (mit anteiliger Kursgebühr) möglich. „Einmaliges Schnuppern“ kostenfrei. Für Mitglieder des Sportvereins mit einem aktiven Mitgliedsbeitrag fallen keine Kosten an.
Der Sportverein bittet um Unterstützung für dieses Angebot und um weitere Anmeldungen zu den Gruppen.
Im Laufe des Jahres 2023 wurde in mehreren Arbeitseinsätzen unser Spielplatz wieder auf Vordermann gebracht. Marode oder ältere Teile mussten ausgetauscht werden, Mulch wurde neu eingebracht und es wurde vielfach repariert und geschreinert. Unsere Gemeindearbeiter Roman und Robert Kimmlingen waren mit Holzarbeiten am Kleinkindergerät und an der Treppe zur Rutsche gemeinsam mit Ingo Adames aktiv und haben einige Teile erneuert. Auch die Rundbalken als Einfriedung hatten ihre beste Zeit hinter sich. Bereits im Juni verteilten Roman, Robert und Christine Kimmlingen sowie Anni Brück mit Hilfe von Johannes Valentin samt Hublader ca. 15 cbm Mulch als Fallschutz. Pünktlich zur Kirmes konnten dann auch noch die neue Rutsche sowie der neue Bremswagen an der Seilbahn angebracht werden. Die neuen Balanciergeräte wurden als großartige Ergänzung ebenfalls in diesem Jahr angeschafft. Vielen Dank hier insbesondere an Johannes Valentin und Ludwig Neuerburg, die hier tatkräftig im Einsatz waren. Alles in Allem wurden viele Tausend Euro in den Spielplatz investiert. Ein großes Dankeschön möchte ich allen HelferInnen über die letzten Monate hinweg aussprechen! Es hat sich gelohnt!
Ihr/Euer
Ortsbürgermeister Udo Brück
Fotos:
Wieder einmal konnten wir mit großer finanzieller Unterstützung der Aktion „Aktiv vor Ort“ von Westnetz ein tolles Projekt im Ort umsetzen. Auf dem Spielplatz in der Dorfmitte dürfen sich die Kinder nunmehr seit einigen Wochen über ein gut drei Meter langes und ein weiteres, kleines Balanciergerät aus recyceltem Kunststoff freuen, die noch mehr Abwechslung im Spiel der Kinder bieten. Unser herzlichster Dank gilt hier u. a. den ehrenamtlichen HelfernInnen, die am Aufbau mitgewirkt haben und dem Sportverein Baustert, der in diesem Jahr gemeinsam mit Franz-Josef Gasper (Pate) von Westnetz die Abwicklung im Vorfeld übernommen haben.
Foto groß:
Gregor Theis ist waschechter Bouster, wo er am 09. September 1926 als jüngstes von drei Kindern geboren wurde. Aufgewachsen ist „Greg“, wie ihn alle nennen, im kleinen bäuerlichen Betrieb bis er 1944 im Alter von 17 eingezogen wurde. In den Niederlanden geriet er in amerikanische Gefangenschaft, wurde später an die Engländer übergeben und kehrte aus dem Süden Englands 1948 nach Baustert glücklicherweise zurück. Dort musste der zerstörte landwirtschaftliche Betrieb wieder neu aufgebaut werden. Im Jahre 1954 heiratete er seine 2015 verstorbene Frau Margarete, geb. Nosbüsch. Aus der Ehe gingen 5 Kinder hervor, wobei der ältestes Sohn im Alter von 2 Jahren an einer Blinddarmentzündung verstarb. Die Landwirtschaft führten beide bis zuletzt 2001 fort. Im Jahr 2014 feierten sie Diamantene Hochzeit. Gregor Theis war als junger Mann im Sportverein, der Feuerwehr und als Mitglied des Verwaltungsrates der Kirchengemeinde ehrenamtlich aktiv. Dazu kamen Aufgaben als Feldhüter. Sein großes Hobby – den Garten – hat er mittlerweile aufgeben müssen. Besondere Freude machen ihm seine Enkel und die drei Urenkel. Greg erfreut sich recht guter Gesundheit, führt seinen Haushalt noch in Teilen selbst. Zu seinem Ehrentag am Kirmessamstag gratulierten seine Familie und Freunde. Für die Gemeinde Baustert gratulierte Ortsbürgermeister Udo Brück herzlichst zum 97igsten Geburtstag und überbrachte auch persönlich die besten Wünsche.
Die Frauengemeinschaft Baustert lädt alle Pfarrangehörigen am 08. Okt. 2023 zum "Fairen Frühstück" ins Jugendheim Baustert ein.
Wir beginnen um 9.00 Uhr.
Anmeldungen werden erbeten bis zum 04. Okt. 2023 bei Maria Pauls, Tel. 1466 oder Sigrid Theis, Tel. 1033.
Wir freuen uns auf Euer Kommen !
„Noch einmal schreitet der Sommer durchs Land, segnend Fluren und Hain. Noch einmal steckt er die Welt in Brand, mit goldenem Sonnenschein……
Tanzabend im Herbst in Baustert im Jugendheim am Mittwoch, 18. Oktober 2023 um 19:00 Uhr
Im Herbst färbt die Natur die Blätter und verwöhnt uns mit einem Feuerwerk von Farben, bevor der Winter kommt. Mit frohen, kraftvollen und auch besinnlichen Tänzen können wir unsere Dankbarkeit für die Fülle dieser Jahreszeit ausdrücken. Bunt und vielfältig wie der Herbst sind an diesem Abend die Tänze. Durch Tanzen erleben wir Ruhe, Kraft, Freude und Gemeinschaft. Beweglichkeit, Koordination, Gedächtnis und Selbstheilungskräfte werden aktiviert und gefördert. Ausgewählte Texte und Gedichte ergänzen den Tanzabend. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Tanzabend wird angeboten von der Frauengemeinschaft Baustert. Herzliche Einladung, auch an Nichtmitglieder der Frauengemeinschaft. Anmeldung bis Dienstag, 17.Oktober 2023 bei Hildegard Linkels (Tanzleiterin) Tel.: 06527/1220 oder
…….Aus bunten Gärten letztes Rosenblühn, vom Quell herüber Sonnenfunken sprühn und Silberfäden von Baum zu Baum, umspinnen manch zarten Sommertraum. Noch einmal winkt er mit goldener Hand vom Berge drüben – spät. Dann ist‘s, als zög durch das ganze Land ein zartes Dankgebet…" (Verfasser unbekannt)