Tanzabend im August
- Details
- Geschrieben von Renate Schaal
Sommer
Sein Duft des Morgens, seine Glut des Tages, sein Glanz des Abends, seine Träume der Nacht werden dich auch noch im Winter erwärmen.(Christa Carina Kokol)
Tanzabend in Baustert im Jugendheim am DIENSTAG, 11.August 2020 um 19:00 Uhr
Tanzen ist eine wunderbare Quelle positiver Energie und Lebensfreude. Tanzen bringt Schwung und Lockerheit in Körper – Geist - Seele, führt zur eigenen Mitte und schenkt Harmonie und Gemeinschaft. Wir tanzen frohe, lebhafte, aber auch ruhige, traditionelle und neu choreografierte Tänze der verschiedenen Völker und Kulturen. Ausgewählte Texte und Gedichte ergänzen den Tanzabend. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Der Tanzabend wird angeboten von der Frauengemeinschaft Baustert Herzliche Einladung, auch an Nichtmitglieder der Frauengemeinschaft. Anmeldung bis Montag, 10. August 2020 bei Hildegard Linkels (Tanzleiterin) Tel.: 06527/1220
Bedingt durch die Corona-Pandemie wollen wir beim Tanzen notwendige Vorsichtsmaßnahmen beachten: Wir tanzen ohne Handfassung mit einem angemessenen Abstand zueinander. Die Tänze sind entsprechend ausgewählt.
„Man muss das Leben tanzen.“(Friedrich Nietzsche)
Bücherei macht Sommerferien
- Details
- Geschrieben von Bettina Mayer

Eichenprozessionsspinner
- Details
- Geschrieben von Ortsbürgermeister
Mittlerweile wurden an einigen Eichen auf der Gemarkung Eichenprozessionsspinner entdeckt. Wir bitten aufmerksam zu sein und weitere Entdeckungen umgehend dem Ortsbürgermeister mitzuteilen, damit entsprechend mit Hinweisschildern oder weiteren, geeigneten Maßnahmen reagiert werden kann. Vielen Dank!
Tanzabend
- Details
- Geschrieben von Renate Schaal
Singe, meine liebe Seele, denn der Sommer lacht. Alle Farben sind voll Feuer, alle Frucht ist aufgewacht....“(Julius Bierbaum)
Tanzabend im Juli am Mittwoch, 15. Juli 2020 um 19:00 Uhr im Jugendheim in Baustert
Wir lassen uns von der licht- und farbenerfüllten Sommerzeit bewegen und sind eingeladen, die Leichtigkeit des Lebens in der sonnenerfüllten Zeit zu genießen. Mit freudigen, frohen und besinnlichen Tänzen wollen wir die Fülle des Sommers, seine Kraft und die Lebensfreude tanzen. Wir tanzen traditionelle und neu choreographierte Tänze. Die Tanzmelodien sind traditionell, klassisch und modern.Ausgewählte Gedichte und Texte ergänzen den Abend. Die monatlichen Tanzabende sind unabhängig voneinander und können einzeln besucht werden. Vorerfahrung im Tanzen ist nicht erforderlich. Der Tanzabend wird angeboten von der Frauengemeinschaft Baustert. Herzliche Einladung, auch an Nichtmitglieder der Frauengemeinschaft. Anmeldung und Information bis Dienstag, 14. Juli 2020 bei Hildegard Linkels (Tanzleiterin) Tel.: 06527/1220 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! durch die Corona-Pandemie wollen wir beim Tanzen notwendige Vorsichtsmaßnahmen beachten: Wir tanzen ohne Handfassung mit einem angemessenen Abstand zueinander. Die Tänze sind entsprechend ausgewählt.
„Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben; Schau an der schönen Gärten Zier, und siehe, wie sie mir und dir sich ausgeschmücket haben.“ (Paul Gerhardt 1607–1676)
Neue Spielgemeinschaft beim SV Baustert
- Details
- Geschrieben von Sportverein
Am heutigen 30.06. endet die Eigenständigkeit des SV Baustert, was den Senioren-Spielbetrieb angeht. Nach insgesamt drei wunderschönen Jahren, hat man sich dafür entschieden erneut eine Spielgemeinschaft einzugehen. Diese Entscheidung hat man sich selbstverständlich mehr als schwer gemacht, jedoch wollte man aufgrund abnehmender Spieleranzahl die Weichen für die Zukunft stellen.
Auf der außerordentlichen Generalversammlung am 11.06. wurde nun beschlossen, dass der SV Baustert ab dem 01.07. erneut eine Spielgemeinschaft mit den Vereinen aus Oberweis und Bettingen bildet. Hier werden 2-3 Mannschaften ins Rennen geschickt, wobei die erste Mannschaft in der Bezirksliga und die zweite Mannschaft in der B-Klasse spielen wird.
Die vergangenen drei Jahren werden den Spielern und sicherlich auch vielen Zuschauern in besonders schöner Erinnerung bleiben, insbesondere die Premierensaison, welche einen unglaublichen Zuschauerzuspruch ausgelöst hatte und durch die Meisterschaft gekrönt werden konnte. Es war besonders schön zu sehen, wie das Interesse und der Zuspruch in den letzten Jahren in der Eigenständigkeit nochmals angestiegen ist. Wir würden uns daher freuen, wenn Mitglieder und Zuschauer uns auch in der kommenden Spielgemeinschaft tatkräftig unterstützen und den Weg auf den Sportplatz finden. Selbstverständlich soll durch die neue Spielgemeinschaft jedoch nicht das Vereinsleben des SV Baustert reduziert werden, so werden weiterhin Angebote in diversen Gymnastik- und Tanzgruppen angeboten und weiterhin wird es auch vereinsinterne Feiern wie beispielsweise die alljjährliche Weihnachtsfeier geben.
06/2020 24.06.2020 Flächenbrand in Bettingen.
- Details
- Geschrieben von Alexander Irsch, Gruppenführer Feuerwehr Baustert
Heute morgen geriet ein Haufen mit trockenen Gartenabfällen an einem Waldstück in Bettingen in Brand.
Die ca. 50m2 große Brandfläche wurde unter Einsatz von mehreren Löschleitungen unter Kontrolle gebracht und es wurde sichergestellt, dass das Feuer nicht auf das angrenzende Waldstück übergreifen konnte.
Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Bettingen, Baustert, Brecht und Halsdorf-Stockem-Enzen, außerdem die Polizei Bitburg.
Wir waren im Einsatz mit 7 Mann. (1/3/3)
Agnes Heser feiert 90igsten Geburtstag
- Details
- Geschrieben von Ortsbürgermeister
Agnes Heser geb. Theis ist am 10.06.1930 in Baustert geboren. Mit ihren Eltern und einer Schwester ist sie auf dem „Goda“ in Baustert aufgewachsen. Im Alter von 28 Jahren heiratete sie dann Adolf Heser. Aus dieser Ehe gingen drei Kinder und zwei Enkelkinder hervor. Am weitesten weg wohnt Sohn Norbert, der seit 15 Jahren in Australien lebt. Agnes Heser hat seit jeher den Beruf der Hausfrau und Mutter ausgeübt, arbeitete aber auch nebenher in den 70er Jahren in der Hotelbranche. Später war sie als Begleitperson bei der Beförderung von behinderten Menschen über fünf Jahre aktiv. Ihre Hobbies, wie z. B. Hand- und Gartenarbeit, betreibt sie immer noch gerne und in der Frauengemeinschaft ist sie seit 1958 aktives Mitglied. Agnes Heser feierte ihren Geburtstag im Kreis der Familie, Freunde und Nachbarn, die mit allerhand leckeren Köstlichkeiten aufwarten konnten. Den „Frankfurter Kranz“ zum 90. backte Agnes – die sich sehr guter Gesundheit erfreut - natürlich selbst. Familie Hontheim sorgte für musikalische Unterhaltung, in dem sie Sylvia Nels zu einem ganz privaten Scheunenkonzert für die Jubilarin engagierte. Für die Gemeinde Baustert sowie stellvertretend für die Verbandsgemeinde Bitburger Land und auch den Eifelkreis gratulierte Ortsbürgermeister Udo Brück herzlichst zum 90igsten und überbrachte auch persönlich die besten Wünsche.