Die Ortsgemeinde hat kleine Aufkleber anfertigen lassen, die man aufs Auto aber sonst auch überall kleben kann. Diese werden im Kindergarten, in der Filiale der Volksbank, im Gasthaus Eifelstube, in der Metzgerei Schares und in der Kneipe unseres Golfplatzes ausgelegt. Es sind genug da, so dass sich jeder gerne auch mehrere mitnehmen kann. Schön wäre es, wenn wir möglichst viele Autos mit unserem „Ortseingangsschild“ Baustert in Zukunft sehen können. Zeigen wir allen, dass wir aus Baustert und stolz auf unser Dorf sind!
Geschichtlicher Arbeitskreis der Pfarrei Baustert legt neues Werk vor Nun liegt er vor, druckfrisch, der fünfte Band des Geschichtlichen Arbeitskreises der Pfarrei Baustert. "Es ist eine kurzweilige Dokumentation zwischen gestern und heute", so Bürgermeister Josef Junk in seinem Vorwort, "bei der sowohl Themen aus der Vergangenheit, wie auch aus der Gegenwart dargestellt werden". Besonders glücklich ist der Vorsitzende des GAK, Egon Kirchen, dass er Professor Dr. Andreas Heinz (Trier) für seinen Beitrag "Die Verehrung der Luxemburger Muttergottes in der Südeifel" gewinnen konnte. Prof. Heinz gibt einen Rückblick bis in das 17. Jahrhundert, u.a. zur Marienweihe im Herzogtum Luxemburg im Jahre 1678 und weiß die Verbindungen der Schutzherrin des Luxemburger Landes über den Eifelkreis Bitburg-Prüm bis hin zur Pfarrkirche in Baustert zu schlagen. Ohnehin, die mehr als eintausendjährige Geschichte ist das Schwerpunktthema des Buches. So sind im Buch bisher unveröffentlichte Forschungsergebnisse zur Geschichte der Kirche enthalten, u.a. viele Details zu den älteren Ausstattungsgegenständen der Kirche. An dem fünften Band haben
Mit Mitteln des Fördervereins der Feuerwehr Baustert wurden neue Rettungssets für unsere Atemschutzgeräte angeschafft. Sie stellen nicht nur eine weitere Verbesserung der Sicherheit für die Atemschutzgeräteträger selbst dar, sondern helfen auch, den Einsatz bei einer Personensuche, wie auch die Personenrettung zu beschleunigen und zu vereinfachen.
Die Rettungssets sind in einer stabilen Tasche an den Atemschutzgeräten untergebracht und an der Bebänderung befestigt. Inhalt der Taschen ist eine Bandschlinge mit Karabiner, ein Markierungsstift, eine Rettungsschere und ein 3D-Holzkeil.
Am 23. Juni fand die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates Baustert statt. Ortsbürgermeister Udo Brück wurde für weitere fünf Jahre ernannt, Stefan Mayer wurde wiederum zum 1. Ortsbeigeordneten gewählt und Marita Schwarz nimmt zukünftig den Posten der Beigeordneten wahr. Des Weiteren wurden die Ausschüsse besetzt. Im Rechnungsprüfungsausschuss vertreten Guido Müller, Sascha Hontheim und Berno Valentin die Ortsgemeinde und im Bauausschuss werden Marita Schwarz, Thomas Mader, Ludwig Neuerburg und Johannes Rausch tätig sein. Sachliche, zukunftsorientierte und nachhaltige Entscheidungen für Baustert zu treffen ist das Ziel aller Verantwortlichen. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern will der Gemeinderat Baustert fit für die Zukunft machen.
Das Handy klingelt, das Kind quengelt - eine Sekunde Ablenkung kann ausreichen, um einen schweren Unfall zu bauen. Dank vieler Sicherheitsfeatures in modernen Autos ist die Wahrscheinlichkeit, einen solchen Unfall zu überleben, inzwischen hoch. Was Fahrer und Mitfahrer bei einem Unfall zunächst hilft, kann ihnen später zum Verhängnis werden. Denn die Rettungskräfte können nicht einfach irgendwo anfangen, das Auto aufzuschneiden. Nicht ausgelöste Airbag-Patronen...