Am 11. Juli feierte Magda Hames ihren 94. Geburtstag. Magda ist gesundheitlich noch gut in Form und versucht nach wie vor einige Aufgaben im Haushalt selbst zu erledigen. Sie legt sehr viel Wert auf ihre Selbständigkeit und ist geistig sehr fit. Sie erfreut sich immer noch an ihren Blumen und am Garten, auch wenn sie altersbedingt diese Arbeiten nicht mehr alleine ausüben kann. Sehr viel Freude bereitet Magda die gemeinsame Zeit mit ihren vier Urenkeln. Zum Geburtstag gratulierten die Familie und viele liebe Freunde, zu denen auch die Nachbarn gehören. Stellvertretend für die Ortsgemeinde Baustert gratulierte Ortsbürgermeister Johannes Valentin und überbrachte auch persönlich die besten Wünsche.
Ich lobe den Tanz, denn er befreit den Menschen von der Schwere der Dinge, bindet den Einzelnen zur Gemeinschaft. Ich lobe den Tanz, der alles fördert und fordert: Gesundheit und klaren Geist und eine beschwingte Seele. (Augustinus Aurelius)
Tanzabend in Baustert im Jugendheim am Mittwoch, 14. August 2024 um 19:00 Uhr
Tanzen macht Freude, hält jung und beweglich und fördert die Merkfähigkeit. Wir tanzen auf schwungvolle, moderne, traditionelle oder meditative Musik der verschiedenen Völker und Kulturen. Dabei geht es in erster Linie um die Freude am Tanz, den Moment und die Gemeinschaft mit anderen zu genießen und so Körper und Seele in Einklang zu bringen. Texte und Gedichte ergänzen den Tanzabend. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die monatlichen Tanzabende sind unabhängig voneinander und können einzeln besucht werden. Der Tanzabend wird angeboten von der Frauengemeinschaft Baustert. Herzliche Einladung, auch an Nichtmitglieder der Frauengemeinschaft. Anmeldung bis Dienstag, 13. August 2024 bei Hildegard Linkels (Tanzleiterin) Tel.: 06527/1220 oder
Tanzen ist Balsam für Körper, Seele und Geist!
In der konstituierenden Sitzung am 01. Juli wurden die formellen Grundlagen für die nächste Wahlperiode festgelegt, der Bürgermeister und die Beigeordneten gewählt sowie Ausschüsse gebildet. Der Gemeinderat wählte Johannes Valentin zum neuen Bürgermeister. Er übernimmt das Amt nach 15 jähriger Tätigkeit von Udo Brück. Zur ersten Beigeordneten wurde Bettina Mayer gewählt. Das Amt des 2. Beigeordneten übernimmt Ludwig Neuerburg. Im Bauausschuss vertreten sind Ludwig Neuerburg, Daniel Pauls, Thomas Scholtes und Ingo Adames. Den Rechnungsprüfungsausschuss bilden Daniel Pauls, Roman Kimmlingen und Senta Thome-Boesen. Weiteres Mitglied des Rates ist Rudolf Schaal. Wir freuen uns allesamt auf fünf spannende Jahre, die wir im Team aktiv für unsere Heimatgemeinde Baustert gestalten wollen.
Werner Weber ist am 27. Juni 1944 als jüngstes von 4 Geschwistern in Bitburg geboren. Er wuchs in seinem Heimatort Holsthum auf und lebte dort 23 Jahre lang. 1967 zog es ihn dann nach Baustert, wo er 1969 sein Frau Maria, geb. Arens heiratete. Aus der Ehe gingen 2 Töchter und drei Enkelkinder hervor. 1973 erfüllten sich beide den Traum vom Eigenheim im Waldweg. Den Beruf als Maler erlernte er von 1960 bis 1963 und arbeitete viele Jahre in Deutschland sowie anschließend 27 Jahre in Luxemburg, bis er 1997 in den wohlverdienten Ruhestand eintrat. Werner war ehrenamtlich über viele Jahre als Kassierer im Sportverein aktiv. Dem Sport ist er bis heute treu geblieben und geht seinen Hobbies Wandern und Tanzen regelmäßig nach. Zudem ist das Reisen eine seiner Leidenschaften. Er erfreut sich bester Gesundheit und feiert seinen runden Geburtstag gleich an mehreren Tagen mit vielen Freunden und natürlich seiner Familie. Die Gratulation seitens der Gemeinde übernahm Ortsbürgermeister Udo Brück und überbrachte auch persönlich die bestens Wünsche zum 80. Geburtstag.
Foto: hier klicken
Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger in Baustert,
liebe Bouster,
drei Wahlperioden habe ich das Amt des Ortsbürgermeisters mit großer Freude ausgeübt. Aber irgendwann hat alles ein Ende und meine Zeit im Ehrenamt läuft nunmehr am 01. Juli ab. Ich stehe für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung, möchte es aber nicht versäumen, mich bei vielen Menschen und Wegbegleitern der vergangenen 15 Jahre recht herzlich zu bedanken:
- bei allen Ratsmitgliedern für die allzeit gute Zusammenarbeit und den kollegialen Umgang in den Sitzungen
- bei allen Jagdvorständen, die mit der Gemeinde und mir stets ein gutes Miteinander pflegten
- bei allen Gemeindearbeiterinnen und Gemeindearbeitern, mit denen ich vertrauensvoll zusammenarbeiten durfte und die für ein ansprechendes Ortsbild sorgten
- bei all den Freiwilligen und ehrenamtlichen Helfern, die sich in all den Jahren mit großem Einsatz tatkräftig für die Dorfgemeinschaft eingebracht haben
- bei allen Vereinsmitgliedern, Gruppen und Vorständen der Vereine für ihr unermüdliches Engagement im Sinne der Gemeinschaft
- bei vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemeindeverwaltung und sonstigen Behörden für ihre Unterstützung
Den größten Dank möchte ich aber meiner Familie aussprechen, die mir stets den Rücken freigehalten hat, um den zahlreichen Verpflichtungen als Ortsbürgermeister nachgehen zu können.
Es war für mich immer eine große Ehre in unserer Gemeinde voranzugehen, die Zukunft zu gestalten und unzählige Projekte in Baustert für Sie/für Euch umzusetzen.
Für die Zukunft in unserem schönen Eifeldorf Baustert wünsche ich mir, dass dem Ehrenamt wieder eine größere Wertschätzung entgegengebracht wird, egal ob im Verein, der Gemeinde oder in anderen Bereichen. Ehrenamtliches Engagement ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr.
In diesem Sinne sollten wir alle den Neuanfang in der Gemeinde bestmöglich unterstützen und dem neu gewählten Rat und Ortsbürgermeister für die nächsten fünf Jahre viel Erfolg und eine glückliche Hand bei den unzähligen Entscheidungen wünschen.
Ich möchte mich von Ihnen/Euch verabschieden und Danke sagen, für die vielen Jahre des Miteinanders.
Ihr/Euer Ortsbürgermeister
Udo Brück
Tanz, weil du für den Tanz geboren bist. Tanz, weil die ganze Schöpfung mit dir singt, öffne deine Hände, dein Herz, vertrau deinen Ohren, folge der Musik, die von Ewigkeit klingt. (aus dem Holländischen von Hein Stugfkens)
Tanzabend in Baustert im Jugendheim am Mittwoch, 17.Juli 2024 um 19:00 Uhr
Tanzen ist eine wunderbare Quelle positiver Energie und Lebensfreude. Tanzen bringt Schwung und Lockerheit in Körper – Geist - Seele, führt zur eigenen Mitte und schenkt Harmonie und Gemeinschaft. Wir tanzen frohe, lebhafte und ruhige, traditionelle sowie neu choreografierte Tänze der verschiedenen Völker und Kulturen. Texte und Gedichte ergänzen den Tanzabend. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die monatlichen Tanzabende sind unabhängig
voneinander und können einzeln besucht werden. Der Tanzabend wird angeboten von der Frauengemeinschaft Baustert. Herzliche Einladung, auch an Nichtmitglieder der Frauengemeinschaft. Anmeldung bis Dienstag, 16. Juli 2024 bei Hildegard Linkels (Tanzleiterin) Tel.: 06527/1220 oder
„Sommerfreude duftet durch die Gärten…….und die Seele sehnt sich mehr und mehr nach einem Tanz.“ (Christa Spilling-Nöker)