Anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Baustert am 25.01.25 standen unter anderem Neuwahlen des Vorstandes und einige Beförderungen und Ehrungen auf der Tagesordnung.
Nachdem durch Wehrführer Sebastian Bretz, die Versammlung mit der Begrüßung der aktiven Kameraden und Ehrenmitgliedern, sowie das Totengedenken der verstorbenen Kameraden eröffnet wurde, folgte ein Jahresbericht unter anderem mit der im Jahr 2024 geleisteten Arbeit, der Einsätze, sowie Neuigkeiten in der Feuerwehr. Der Kassenbericht und der Bericht der Jugendfeuerwehr wurden anschließend durch Marco Schares und Sven Müller dargestellt.
Im Anschluss erfolgte die Entlastung und die anstehenden Neuwahlen des Vorstandes.
Im wilden, wilden Westen, da fängt die Fastnacht an, bei uns im Saloon, wer Lust hat und kann, der kommt zu uns bei Kaffee und Bier, wir treffen uns dazu um halb vier. Zusammen mit Jung und Alt, feiern wir "Fetten Donnerstag" halt. Wie im letzten Jahr gibt´s ein kleines Programm, Kommt alle herein, egal ob Frau oder Mann. Die Jugendfweuerwehr tut uns unterstützen, so tut Jeder Jedem nützen. Nur zusammen feiern macht Spass, so wird bestimmt geleert das ein oder andre Glas.
Für den Nachmittagskaffee bitten wir um Anmeldung, wie immer bei Marita Schwarz (Tel. 1812) oder Marie-Luise Hahn (Tel. 1440) bis zum 24.02.2025. Am Abend gibt es noch Suppe und Würstchen und dann lassen wir den Tag bei guter Musik langsam ausklingen. Es freut sich auf Euch das Seniorenteam, die Frauengemeinschaft und die Jugendfeuerwehr.
„Aus Alt mach Neu“, das war im Jahr 2004 in Baustert der Startschuss für eine „72-Stunden-Aktion“ des Bund Deutscher Katholischer Jugend. Die Bücherei in Baustert, die in den Räumlichkeiten des Pfarrhauses über lange Jahre einen Dornröschenschlaf abhielt, wurde durch die „72- Stunden-Aktion“ wieder erweckt. Viele Jugendliche machten sich daran, den Räumen einen neuen und angemessenen Glanz zu verpassen. Innerhalb kürzester Zeit wurde gehämmert, rausgerissen, gespachtelt, gestrichen, zwischendurch ein Panzerknacker gesucht, Kabel und Böden verlegt und vieles mehr. Nach Aussortieren des noch vorhandenen eher antiquarischen Bestandes, mit Stempel, Buchtaschen und handgeschriebenem Kassenbuch ging die Bücherei im April 2005 dann wieder an den Start und fand im Ort gut und schnell Anklang. Mittlerweile ist die Bücherei in der Neuzeit angekommen. Buchtaschen sind ade. Die Ausleihe läuft über PC und Internet. Dies gelang durch Unterstützung des Bistums und der Gemeinde Baustert. In Kooperation mit den Büchereien Irrel, Malbergweich und Messerich können wir auch die On-leihe, die wir seit 2018 anbieten, bewältigen. Neben der Ausleihe der Medien gibt und gab es verschiedene Veranstaltungen z.B. Bibliotheksführerschein für KiTa Kinder, Bilderbuchkinos, Buchausstellungen, Lesungen unterschiedlicher Art, Krimidinner, Aktionen wie „Blind Date“ mit einem Buch oder „Wein trifft Buch“… Immer wieder gibt es neue Ideen, die Bücherei zu einem attraktiv und kulturell bereichernden Ort in der Gemeinde weiterzuentwickeln. Aktuell besteht das Büchereiteam aus 6 engagierten Frauen. Im Laufe der 20 Jahre fanden sich immer wieder Helfer im Team. Wir bedanken uns bei allen Menschen, Vereinen, Gemeinde, die unsere Bücherei unterstützt haben und heute noch begleiten: alle Mitarbeiter, Ehrenamtliche, Leser und Besucher – kurzum: an alle Menschen, die unsere Bücherei mit Leben füllen. Sie alle tragen zum Bestand der Bücherei weiter bei.
Aus Anlass des Jubiläums veranstalten wir am 23.03. ein Krimibrunch. Feiern Sie mit.
Tanzabend im Jugendheim in Baustert am Mittwoch, 19. Februar 2025 um 19:00 Uhr.
Das Gedicht “Sozusagen grundlos vergnügt…….“ von Mascha Kaléko ist Motto für den Tanzabend. Zur Musik der verschiedenen Völker und Kulturen werden wir im Tanz Lachen, Staunen - die eigene Lebendigkeit erspüren. Das Miteinander in der Gemeinschaft vermittelt Lebensfreude und Spaß an der Bewegung nach Musik. Ausgewählte Textimpulse und Gedichte ergänzen den Abend. Der Tanzabend wird angeboten von der Frauengemeinschaft Baustert. Herzliche Einladung, auch an Nichtmitglieder der Frauengemeinschaft. Anmeldung und Information bis Dienstag, 18. Februar 2025 bei Hildegard Linkels (Tanzleiterin) Tel.: 06527/1220 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Herzliche Einladung zum “Vergnügtsein“ im gemeinsamen Tanz.
………Ich freue mich. Das ist des Lebens Sinn. Ich freue mich vor allem, dass ich bin……(Mascha Kaléko)
Wir würden gerne für den Sommer neue Tore anschaffen und nehmen an dem Projekt der Volksbank, „viele schaffen mehr“ teil. Dank der schnellen Erreichung von über 75 Fans können wir nun mit der Finanzierungsphase für die neuen Tore starten. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich als Fans registriert haben!
Wir freuen uns über jede Spende, die in den nächsten knapp 90 Tagen eingeht. Die Volksbank verdoppelt dabei jeden gespendeten Betrag bis zu einer Höhe von 50 €.
Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit zahlreicher örtlicher Akteure wie beispielsweise der Feuerwehr und dem Sportverein Baustert sowie einigen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wurde der Örtlichkeit rund um das "Bausterter Krokodil" wieder zu neuem Glanz verholfen. Zunächst wurde das Plateau, auf dem das Krokodil steht, gereinigt und von Ästen und anderen Hindernissen befreit. Anschließend wurde das Krokodil mit einem Hochdruckreiniger unter tatkräftiger Unterstützung der Feuerwehr gereinigt. Darüber hinaus wurden Gehwegplatten als passender Unterbau für die Bankgarnitur mit Beton eingesetzt und die Zuwegung wurde mit Holzeinfassungen und Hackschnitzeln hergerichtet, so dass der Weg auf das Plateau über eine Art "Treppe" möglich ist. Zum Abschluss wurde dann die 3-teilige Bankgarnitur aufgestellt, die nun die Örtlichkeit noch attraktiver machen und zum Verweilen einladen soll. Über die Wintermonate soll nun noch in Kooperation mit dem örtlichen Kindergarten eine Beschilderung bemalt und aufgestellt werden, so dass das Krokodil im Frühjahr für alle Bewohner und Besucher von Baustert wieder an Präsenz gewinnt und hoffentlich viele Menschen anzieht. Besonders für Kinder soll das Gebiet rund um das "Krokodil", mitten im Wald, wieder ein Ort des Entdeckens und des Erlebens im Wald von Baustert repräsentieren. Für die Zukunft sind weitere Aktivitäten rund um das "Krokodil" geplant, so dass die Örtlichkeit weiter an Attraktivität gewinnen soll und hoffentlich nicht noch einmal so in Vergessenheit gerät wie in den letzten Jahren/Jahrzehnten. Insgesamt haben am Projekt 12 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mitgewirkt.
Ein ganz besonderer Dank gilt Marcel Banz und Ingo Adames, durch deren Initiative dieses Projekt ins Leben gerufen wurde und welche sich um die Koordination des Projektes sowie um die Beantragung von Fördermitteln gekümmert haben.