Vom 24.07. bis einschließlich 27.07. freut sich die Dörfergemeinschaft, eine 50-köpfige Reisegruppe aus unserer Partnergemeinde Charmé begrüßen zu dürfen.
Wir wollen unsere französischen Freunde am Donnerstag, 24.07. um 11:00 Uhr in Baustert am Brunnenplatz willkommen heißen. Danach laden wir zu einem Umtrunk im Jugendheim ein.
Am Abend finden die Festlichkeiten ab 18:00 Uhr auf dem Sportplatzgelände statt. Eröffnet wird der Abend mit dem traditionellen Länderspiel. Anschließend wollen wir den Abend bei gemütlichem Beisammensein ausklingen lassen.
Am Freitag, 25.07. wird die Brunnenstraße zur Festmeile. Ab 18:00 Uhr feiern wir hier unser „Altstadtfest“ mit Pasta-Party und Live-Musik mit der Band „Sing out loud“.
Am Samstag, 26.07. findet ein gemeinsamer Ausflug zu den Irreler Wasserfällen mit einer Wanderung und einem Picknick im Hopfenfeld statt. Abgerundet wird der Ausflug durch eine Betriebsbesichtigung und Bierverkostung bei Hopfenbauer Dick in Holsthum. Wir starten um 11 Uhr auf dem Dorfplatz.
Am Sonntag, 27.07. beginnt der Festtag um 10:30 Uhr mit einem Festgottesdienst in unserer Kirche. Im Anschluss findet ein gemeinsamer Gang zum Friedhof statt.
Ab 12 Uhr gehen die Feierlichkeiten in der Brunnenstraße weiter.
Als Hauptessen wird Tafelspitz, Salzkartoffeln, Pfannengemüse, Remouladensoße, Lachsfilet mit Zitronenbutter angeboten.
Zur besseren Planung des Hauptessens, bitten wir um Anmeldung bis zum 15.07. bei Irene Wenzel (Tel.: 8178) oder Renate Bretz (Tel.: 1722).
Die Frauengemeinschaft bietet ab 15:00 Uhr Kaffee und Waffeln an.
Unser Musikverein wird den Nachmittag musikalisch umranden, bevor wir zu einem offenen Singen deutscher und französischer Lieder übergehen wollen. Stimmlich werden wir hierbei durch den Männerchor unterstützt.
Alle MitbürgerInnen sind zu allen Veranstaltungen herzlichst eingeladen.
In diesem Jahr möchten wir auf die finanzielle Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds hinweisen, uns aber auch bei allen anderen Spendern bedanken, die das Fest in der Gestaltung möglich machen.
Wir freuen uns auf freundschaftliche Begegnungen im Rahmen der Partnerschaft. Lasst uns gemeinsam unseren kleinen Beitrag zur Völkerverständigung und Frieden leisten.
Partnerschaftsverein Baustert-Charmé
Ortsbürgermeister Johannes Valentin wird in der Zeit vom 21. Juli bis einschließlich 10. August durch die Erste Beigeordnete Bettina Mayer, Eisenknapp 2, 54636 Baustert, Tel: 0162 9415554, oder (per Mail unter
Am 29. Juni feierte Elisabeth Schröder ihren 92. Geburtstag.
Sie ist die älteste von sieben Kindern der Eheleute Peter und Margarethe Reuter. Aufgewachsen ist Frau Reuter in Berghausen („Bouster Baach“). Aus der Ehe mit ihrem Mann Alex, welcher vor 25 Jahren verstarb, kamen die Kinder Martina, Walter, Beatrix und Rudolf zur Welt. Frau Reuter erfreut sich auch mit 92 Jahren noch bester Gesundheit. Bei strahlendem Sonnenschein feierte sie fröhlich mit Ihren Gästen den Geburtstag. Es gratulieren ihre vier Kinder, zwei Schwiegerkinder, zwei Enkel sowie die Nachbarn.
Für die Ortsgemeinde Baustert überbrachte Ortsbürgermeister Johannes Valentin herzliche Glückwünsche.
Am kommenden Wochenende findet das diesjährige Sportfest des SV Baustert auf dem Sportplatz in Baustert statt. Wir freuen uns auf viele Gäste am Freitag und Samstag auf dem Sportplatz in Baustert, wo viele interessante Spiele ausgetragen werden und die große Mallorcaparty am Samstag zum bereits dritten Mal mit Live-Musik im Festzelt stattfindet.
Einsatz - 03/2025
Einsatzstichwort: Dachstuhlbrand
Am vergangenen Dienstag wurden wir gegen 16:30 Uhr zu einem Dachstuhlbrand nach Mülbach alarmiert. Die ersten Erkundungsergebnisse vor Ort zeigten, dass sich keine Personen in dem Gebäude aufhalten. Demnach wurde umgehend ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt. Dieser wurde schnell durch die Kollegen der Feuerwehr Oberweis unterstützt.
Weiterhin wurden die Dachhaut mittels Drehleiter der Stadt Bitburg geöffnet, um auch die tiefer liegenden Glutnester zu erreichen.
Durch das schnelle Eingreifen konnte der Schaden auf ein Minimum beschränkt werden. Nichtsdestotrotz müssen das Dach und die umliegenden Räumlichkeiten aufwendig saniert werden.
Gegen 21 Uhr fand die Brandnachschau statt, bei der nochmals auf Glutnester kontrolliert wurde, jedoch ohne Feststellung.
Im Einsatz waren mit uns ca. 85 Einsatzkräfte des Löschzugs 7, des Löschzugs 6, die Wehrleitung sowie der BKI der VG Bitburger Land , der Feuerwehr Bitburg mit der Drehleiter sowie dem Gerätewagen-Atemschutz, die FEZ in Wolsfeld die PI Bitburg sowie das DRK aus Bitburg.