Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikvereins „Melodia“ Baustert fand am 24. September 2021 im Jugendheim in Baustert statt.
In diesem Rahmen konnte der erste Vorsitzende Lothar Hermes 3 Ehrungen vornehmen.
Für 20-jährige aktive Vereinszugehörigkeit konnten Kathrin Schaal und Kristina Hermes das Silberne Ehrenzeichen des Kreismusikverbandes Bitburg-Prüm verliehen werden. Elvira Kickertz erhielt für 40-jährige aktive Vereinszugehörigkeit das goldene Ehrenzeichen und den Landesehrenbrief des Landesmusikverbandes.Elvira engagiert sich außerdem seit 30 Jahren als Kassiererin im Vorstand unseres Vereins.
„Es knospt unter den Blättern, das nennen sie Herbst.“(Hilde Domin)
Tanzabend in Baustert im Jugendheim am MITTWOCH, 17. November 2021 um 19:00 Uhr
Die Novemberstimmung lädt zum Rückzug ein, sich selbst eine Auszeit schenken. Besonders in der dunklen Jahreszeit ist das Tanzen in Gemeinschaft Balsam für Seele, Körper und Geist. Im Tanz um die Mitte erleben und erfahren wir Lebensfreude, Lebendigkeit, Leichtigkeit, Ruhe und Zufriedenheit. Wir tanzen Tänze der verschiedenen Völker und Kulturen nach traditioneller, moderner und auch klassischer Musik. Ausgewählte Texte und Gedichte ergänzen den Tanzabend. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Tanzabend wird angeboten von der Frauengemeinschaft Baustert Herzliche Einladung, auch an Nichtmitglieder der Frauengemeinschaft. Anmeldung bis Dienstag, 16. November 2021 bei Hildegard Linkels (Tanzleiterin) Tel.: 06527/1220 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Der Tanzabend findet unter den am 17. November 2021 geltenden Coronaregeln statt.
„Alles Wesentliche ist getan und das Jahr hat sich zum Samen gerundet. Jetzt ruhe und sei ohne Sorge, denn wisse: das Licht wird ohne dein Zutun wiedergeboren und die Aufgaben des neuen Jahres wachsen von selbst an dich heran. (Eva Callies)
An der „ASL 2021“ bzw. dem Clean-Up-Day am 18.September in Baustert haben insgesamt fast 30! Helferinnen und Helfer allen Alters teilgenommen. Neu ausgestattet mit Warnwesten, Greifzangen und Handschuhen von proWin (Danke an Carole Wagner) machten sich mehrere Trupps mit Traktoren und Anhängern sowie zu Fuß in alle Himmelsrichtungen auf den Weg, um an Straßenränder, Bachufern und Wirtschaftswegen allerhand Unrat einzusammeln, der achtlos „entsorgt“ wurde. Nach gut zwei Stunden hatte man insgesamt 10 Müllsäcke Abfall, einen Autoreifen, ein Aquarium und vieles mehr zusammengetragen. Zur Ehrenrettung vieler Wanderer und Spaziergänger dürfen wir feststellen, dass an den Wegen und Straßen kaum Abfälle gefunden wurden. Vielmehr stachen die Ablagerungen bei den Containern und eine sehr große Folie zu Buche, die in mehrere Tüten aufgeteilt werden musste. Entlang der Bachufer sind die fleißigen Helfer nach dem Starkregenereignis des Öfteren fündig geworden. Insgesamt kann man aber von einer Verbesserung sprechen, waren doch vor 10 oder 15 Jahren noch ganz anderen Mengen zu finden. Die großen und vielen kleinen Helfer fanden sich nach getaner Arbeit dann alle zum gemeinsamen Mittagessen am Feuerwehrgerätehaus ein. Die Gulaschsuppe unserer Metzgerei Schares schmeckte hervorragend. Wir möchten uns bei allen engagierten Helferinnen und Helfern – insbesondere bei der großen Schar Kinder - recht herzlich für ihren Einsatz bedanken und freuen uns auf die eine ähnliche Begeisterung an der Sache im nächsten Jahr. Danke auch an diejenigen, die alljährlich ihre Traktoren mit Anhänger kostenlos zur Verfügung stellen.
Im Rahmen der Auslobung des Klimaschutzpreises 2021 der Westenergie wurde die KiTa St. Maximin in diesem Jahr von Ortsbürgermeister Udo Brück vorgeschlagen. Damit dieser Preis auch vergeben werden kann, ist selbstverständlich eine Maßnahme erforderlich, die sich positiv auf Umwelt, Klima und Natur auswirkt. Konkret wurden im Flurbereich des KiTa-Gebäudes alle in die Jahre gekommenen Halogen-Leuchtmittel gegen LED ausgetauscht, welche einen deutlich niedrigeren Stromverbrauch haben. Des Weiteren ist der Flur damit auch um einiges besser ausgeleuchtet. Mit der Verleihung geht ein Preisgeld von 500,00 Euro einher, womit die Neuanschaffung nicht unwesentlich unterstützt werden konnte. KiTa-Leiterin Sandra Schneider wurde die Urkunde der Westenergie stellvertretend durch die Ortsgemeinde überreicht.
Nimm dir Zeit: Genieße diesen wunderschönen Tag, die wärmende Sonne, den frischen Wind. Nimm dir Zeit: Bestaune die Wunder der Natur, die bunten Herbstblätter, die reifenden Früchte. Nimm dir Zeit: Danke für diesen Reichtum, diese Schönheit, diese Fülle.(Max Feigenwinter)
Tanzabend in Baustert im Jugendheim am Mittwoch, 20. Oktober 2021 um 19:00 Uhr
Im Herbst färbt die Natur die Blätter und verwöhnt uns mit einem Feuerwerk von Farben, bevor der Winter kommt. Mit frohen, kraftvollen und auch besinnlichen Tänzen können wir unsere Dankbarkeit für die Fülle dieser Jahreszeit ausdrücken. Bunt und vielfältig wie der Herbst sind an diesem Abend die Tänze. Durch Tanzen erleben wir Ruhe, Kraft, Freude und Gemeinschaft. Beweglichkeit, Koordination, Gedächtnis und Selbstheilungskräfte werden aktiviert und gefördert. Ausgewählte Texte und Gedichte ergänzen den Tanzabend. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Tanzabend wird angeboten von der Frauengemeinschaft Baustert.
Herzliche Einladung, auch an Nichtmitglieder der Frauengemeinschaft. Anmeldung bis Dienstag, 19.Oktober 2021 bei Hildegard Linkels (Tanzleiterin) Tel.: 06527/1220 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Der Tanzabend findet statt unter den am 20. Oktober 2021 geltenden Coronaregeln.
In diesem Jahr werden wir die Aktion Saubere Landschaft mit Unterstützung von Carole Wagner durchführen. Sie hat für die Helferinnen und Helfer Handschuhe, Warnwesten und Greifzangen organisiert – gesponsert von einer bekannten Firma für Reinigungsmaterial - die wir erstmal am 18. September nutzen können. Aufgrund von Corona fand die Aktion Saubere Landschaft ja schon länger nicht mehr statt. Darum gilt es nun, Unrat und Abfälle in Feld und Flur zu sammeln. Aber nicht nur das wollen wir an dem Samstag schaffen. Überbleibsel der Hochwasserkatastrophe wollen wir entlang der Bachläufe der ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. Wir müssen an dem Morgen entscheiden, was wir alles schaffen können. Getroffen wird sich am Feuerwehrgerätehaus. Traktoren mit Anhänger werden natürlich auch benötigt und es wäre toll, wenn wir davon genug hätten. Bringt bitte alle feste Schuhe oder Stiefel sowie trotzdem Handschuhe mit. Zudem bitten wir darum, dass alle eine Maske bereithalten. Die dann geltenden Corona-Bestimmungen wollen wir einhalten. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen, insbesondere der Kinder und Jugendlichen. Nach dem Ende der Aktion wird für das leibliche Wohl gesorgt sein!