Am 30. April läd die FF Baustert die Bausterter Bevölkerung und alle, die gerne in Baustert feiern zum Maifest zum Parkplatz des Kindergartens nach Baustert ein. Sollte es das Wetter nicht so gut meinen, weichen wir ins Jugendheim aus.
Wie jedes Jahr ist der Start in den Mai mit dem Aufstellen des Maibaumes unzertennlich verbunden. Das ist ein Grund in seinem Schatten ein Fest zu feiern. Ab 18:00 Uhr wollen wir das tun. Dazu haben sich die Kinder der Kindertagesstätte Baustert wieder mit einem Tanz vorbereitet. Anschließend unterhält Sie der Musikverein Baustert, bevor es mit der schon fast traditionellen Versteigerung des Maibaumes weitergeht. Auch das Schätzspiel über die Länge des Maibaumes wird wieder angeboten.
Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Also, es gibt keinen Grund nicht zu kommen!
Es freut sich auf Sie die Freiwillige Feuerwehr Baustert!
6 Vorschulkinder aus dem Kindergarten Baustert haben an zwei Nachmittagen vor Ostern in der Bücherei ihren Büchereiführerschein gemacht. Was sind die Aufgaben einer Bücherei? Welche Bücher gibt es dort und wie kann ich mir sie ausleihen? Diese Fragen können die Kinder jetzt ohne Probleme beantworten. Bei dem Projekt zur frühen Leseförderung sollen die Kinder die Welt der Bücher erkunden, die vielen Aufgaben einer Bücherei kennenlernen und erfahren, dass Lesen Spaß macht. Es ist ihnen erklärt worden, wie sie Bücher aus den unterschiedlichen Themenbereichen finden und ausleihen können. Außerdem wurde den Kindern vorgelesen und ein Bilderbuchkino gezeigt.
Die alte Schule (Kirchstraße), die sich im Privatbesitz von Hildegard und Berni Linkels befand, hat neue Eigentümer gefunden. Die neuen Besitzer des Gebäudes interessieren sich sehr für die Geschichte der alten Schule, in der bis 1959 unterrichtet wurde. Vielleicht gibt es noch Aufnahmen aus der Schulzeit, über die sich die neuen Besitzer freuen. Informationen hierzu an: Hildegard und Berni Linkels, Bruchweg 2a, 06527/1220.
Die Bücherei Baustert veranstaltet am 20. April 2018 um 19:30Uhr im Jugendheim Baustert eine Lesung mit dem bekannten Schriftsteller Ralf Kramp.
Er liest aus seinem neusten Krimi "so tot wie nie". Ralf Kramp Kurzkrimis gelten als der schwärzeste Humor, der außerhalb der britischen Inseln zu finden ist. In mehr als zwanzig Storys und Gedichten kullern Köpfe durch den Schrebergarten, modern Opas auf dem Dachboden, finden Kugeln nur selten das Ziel. Mit unerwarteten Haken und überraschenden Pointen liefern diese Kriminalgeschichten rundum bitterbösen Lesespaß.
Kartenvorverkauf: 8€ , Abendkasse: 10€
Die Karten sind zu den Öffnungszeiten der Bücherei Baustert, Kirchstraße 5 (mittwochs von 16:30-18:30Uhr) oder telefonisch bei Bettina Mayer, Tel. 06527/8283 und Manuela Mirkes, Tel. 06522/595 zu erwerben.
Auf ihr Kommen freut sich das Bücherei Team
Leider müssen wir die Vorlesestunde morgen wegen Krankheit auf nächste Woche Mittwoch, 11. April 2018 verschieben.
Wir bitten um Verständnis.
Weil nach altem Brauch vom Gloria der Messfeier am Gründonnerstagabend an bis zur Osternachtsfeier die Glocken schweigen - um auch die Erinnerung an die "glockenlose Zeit" der ersten Jahrhunderte wach zu halten - werden Schlagbretter und ähnliche Holzwerkzeuge, sogenannte „Klappern“ genutzt, um die Gläubigen an regelmäßige Gebets- und Gottesdienstzeiten zu erinnern. Über 20 Mädchen und Jungen aus Baustert und Brimingen haben diese Aufgabe in unserer Heimatgemeinde begeistert wahrgenommen. Die Organisation liegt dabei in der Hand der „Chefs“. Die Kuppherren Alexander Brück und Steffen Müller organisierten die Einteilung von mehreren Gruppen, die sich dann – vom Sammelpunkt „Dorfplatz“ aus - auf den Weg machten, alle Straßen in Baustert mit „Lärm“ zu erfüllen. Am Karfreitag und Ostersamstag konnte man dann die „große Schar“ beim „Sammeln“ beobachten. „Mohn, Mohn, Mohn, en Dotzend Eia odern Hohn“ hörte man an jedem Haus. Diesen Brauch zu pflegen, ist ein wunderbares Beispiel für gelebtes Engagement. Die Kinder und Jugendlichen führen diese Tradition begeistert fort. Ein großes Lob und ein recht herzliches Dankeschön an allen Mädchen und Jungen, die mit geklappert haben!