Am 05. April 2019 fand auf dem Golfplatz Baustert die diesjährige Jahreshauptversammlung des MV „Melodia“ Baustert e.V. 1960 statt. Nach der Begrüßung ließ der 1. Vorsitzende Lothar Hermes in seinem Tätigkeitsbericht das Jahr 2018 mit dem erstmals veranstalteten musikalischen Sommer Revue passieren. Nach dem Kassenbericht und dem Kassenprüfungsbericht erteilte die Versammlung dem Vorstand einstimmig die Entlastung. Die anschließend durchgeführten Vorstandswahlen ergaben nachfolgendes Ergebnis: Lothar Hermes (1. Vorsitzender), Kristina Hermes (2. Vorsitzende), Elvira Kickertz (Kassiererin), Kathrin Schaal (Schriftführerin), Anne Wenzel (Jugendwartin) und Stefan Neyses (Dirigent). Im folgenden
Am 14.03.2019 besetzte die Feuerwehr Baustert gegen 16:25 Uhr das Gerätehaus, da im Bereich der Dörfergemeinschaft der Strom ausgefallen war.
Nach ca. 25 Minuten Bereitschaft war der Strom in Baustert zurück.
Außerdem wurden wir von der FEZ Wolsfeld zur Erkundung der Ortschaften Hütterscheid und Feilsdorf losgeschickt. Auch hier war der Strom mittlerweile überall zurück.
Wir waren mit 4 Mann im Einsatz.
Am Dienstag, dem 30.04.19, heißt es in Baustert wieder „Feiern in den Mai“. Bei hoffentlich schönem Wetter erwarten wir Sie wieder am Maibaum, um den Frühling zu begrüßen und willkommen zu heißen.
Unter der Mitwirkung der Kinder aus dem Kindergarten und dem Musikverein Baustert wollen wir gemeinsam feiern.
Natürlich gibt es auch wieder unser Schätzspiel und die Versteigerung des Maibaumes!
Bei schlechtem Wetter feiern wir im Jungendheim.
Es freuen sich auf Ihr Kommen der Förderverein des Kindergartens, der Kinderchor „Kirchenengel Bettingen-Baustert-Oberweis“ und die Feuerwehr!
Wir treffen uns noch einmal zur Feinabstimmung aller organisatorischen Fragen zur Fahrt, Gastgeschenken u. v. m. am Montag, 06. Mai um 19:30 Uhr bei Anni (Gasthaus Eifelstube). Es wird darum gebeten, dass wir möglichst vollzählig sind, um alles, was die Planung für die Fahrt ab 01. August betrifft, abschließend zu klären. Vielen Dank für Euer Kommen im Voraus!
Udo Brück, Vorsitzender
Die Frauengemeinschaft Baustert lädt ein zum diesjährigen Monika - Kaffee am Samstag, 11. Mai 2019.
Geplant ist eine Fußwanderung nach Weidingen zum Gemeindehaus.
Die Fußgruppe startet um 13.30 Uhr in Baustert am Jugendheim.
Um 15.00 Uhr treffen wir uns in Weidingen.
Anmeldung bis zum Mittwoch, 08.05.2019 bei Maria Pauls, Tel. 1466 oder Sigrid Theis, Tel. 257.
Wer den Fahrdienst in Anspruch nehmen möchte, kann uns dies bei der Anmeldung mitteilen.
Vorankündigung:
Unsere diesjährige Fahrt findet am Samstag, 10. August 2019 statt und ist eine Überraschungsreise.
Wenn sie gute Musik, die Vielstimmigkeit schöner Chöre lieben und gutaussehende Männer ihnen ein Lächeln entlocken, was sie sonst nur haben, wenn sie von einem Lottogewinn in Millionenhöhe träumen, dann halten sie sich Samstag, den 18.Mai frei! Denn dann ist es endlich soweit. Dann kommt es zu einer Weltpremiere im Jugendheim Baustert. Live und in Farbe präsentiert Ihnen "Männerabend Baustert" das erste Konzert. Seien Sie dabei! Sie werden es (höchstwahrscheinlich) nicht bereuen!
Weitere Infos folgen in Kürze auf baustert.de und im Landboten!
An der „ASL 2019“ am 23. März in Baustert haben insgesamt 48! Helferinnen und Helfer allen Alters teilgenommen. Um 09:30 Uhr machten sich mehrere Trupps mit Traktoren und Anhängern sowie zu Fuß in alle Himmelsrichtungen auf den Weg, um an Straßenränder, Bachufern, Wirtschaftswegen und innerhalb der Ortslage Unrat aller Art einzusammeln, der achtlos „entsorgt“ wurde. Nach gut zwei Stunden hatte man insgesamt 8 Müllsäcke Abfall und einen alten Holzpfahl gesammelt. Eine größere Ansammlung von Altreifen wurde im Bachlauf an der Gemarkungsgrenze zu Mülbach an der Kreisstraße sowie unerlaubt entsorgte Abfälle eines Friedhofsgrabes im Wald entdeckt und entsprechend gemeldet. Die großen und vielen kleinen Helfer fanden sich nach getaner Arbeit dann alle zum gemeinsamen Mittagessen auf der Sonnenterasse der Golfanlage ein. Dort ließen sich alle leckere Flieten mit Pommes bei schönstem Wetter schmecken. Wir möchten uns bei allen engagierten Helferinnen und Helfern – insbesondere bei der großen Schar Kinder - recht herzlich für ihren Einsatz bedanken und freuen uns auf eine ähnliche Begeisterung an der Sache im nächsten Jahr. Danke auch an diejenigen, die alljährlich ihre Traktoren mit Anhänger kostenlos zur Verfügung stellen.
Ortsbürgermeister Udo Brück und Wehrführer Werner Irsch