Am 28. Oktober konnten Pfarrverwaltungsratsvorsitzender Rudi Wagner und Ortsbürgermeister Udo Brück die neuen Info-Schilder für die Kita und unser Jugendheim anbringen. Damit sollten auch alle ortsunkundigen die Einrichtungen in unserer Dorfmitte jederzeit finden können. Wir hoffen, dass die neuen Schildern allen gefallen.
Heute fand nochmals ein Übungstag statt. Auf dem Plan stand der Umgang mit der Motorsäge bei der Feuerwehr. Ziel war es, das Wissen um den Motorsägenschein, der bereits in 2014 von vielen unseren Kameraden absolviert wurde, aufzufrischen.
Nicht nur der Privatmann, der Holz macht, muss einen Nachweis zur Eignung im sicheren Umgang mit der Motorsäge haben, dieses gilt natürlich auch für die Feuerwehr.
Als erstes wurde in der Theorie nochmals alles besprochen, wie Unfallverhütungsvorschriften, der sichere Umgang mit der Motorsäge, sicherheitstechnische Anforderungen an die Säge und Schnitttechniken zum Fällen sowie schneiden von unter Spannung stehenden Stämmen.
Die kath. Bücherei Baustert lädt Sie zur traditionellen Buchausstellung in das Jugendheim, Maximinstraße, Baustert ein.
Samstag, 12.11.2016 von 18.00-21.00 Uhr
19.00 Uhr: Leckere Geschenke schön verpackt
Seien Sie kreativ, etwas Selbstgemachtes aus der Küche zu verschenken. An dem Abend haben Sie die Möglichkeit, ihr leckeres Geschenk selbst herzustellen und ihm einen persönlichen Charme zu verleihen. Über so ein persönliches Geschenk freut sich jeder.
Alois Scholtes ist am 16. Oktober 1922 in Baustert geboren und dessen ältester Mitbürger. Er ist über die vielen Jahrzehnte seinem Heimatdorf immer treu geblieben und hat auch hier seine Frau Anna noch vorm Zweiten Weltkrieg kennengelernt, die er dann im Juni 1948 heiratete. Im Jahre 2008 konnten die beiden das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit feiern. Aus der Ehe gingen drei Söhne hervor.Beruflich war Alois als Maurer und Maurerpolier für ein Unternehmen in der Region tätig. Er begann seine Ausbildung schon im Jahre 1938, konnte diese aber erst 1948 – bedingt durch Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft - abschließen.
zum letzten Mal für diese Saison trägt unsere 1. Mannschaft ihr Heimspiel auf dem Sportplatz in Baustert aus. Am Sonntag (23.10.) um 15:00 Uhr spielt unsere SG Baustert I gegen die SG Lünebach I.
Andreas Wehner, Jugendwart Jugendfeuerwehr Baustert
Für die heutige Übung stand ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Bitburg auf dem Plan.
Hier gab es viel zu sehen und zu bestaunen.
Die Kinder durften selbst einmal erleben, was ein Atemschutzgeräteträger einmal pro Jahr auf sich nehmen muss. Es ging rauf, runter, durch Röhren und Engstellen.
Die Atemschutzstrecke, auch „der Käfig“ genannt hat allen viel Spaß gemacht aber auch gezeigt, dass es schon etwas Mut und Kraft benötigt, um sich mit 15 kg Gepäck im Dunkeln und bei Hitze hier durch zu quälen.
Bei der vorangegangenen Fahrzeugkunde hat ein Fahrzeug das meiste Interesse auf sich gezogen. Die Drehleiter.