Bei gutem Wetter fanden sich über 30 Wanderer jeden Alters am Maifeiertag auf dem Dorfplatz ein, um gemeinsam Baustert, seine Wege, die Natur und seine besonderen Plätze zu erkunden. Die Feilsdorfer Straße hoch und durch den Wald(weg) ging es über die Gemarkungsgrenze zuerst nach Hütterscheid zum ersten Aussichtspunkt, von dem aus unser Nachbarort, Weidingen und Altscheid zu sehen sind. Später am „Gipfel“ (ca. 420 m) von Baustert angekommen, konnte man kilometerweit sehen. Gemeinsam wurde erkundet, wo man welchen Ort vermutet oder es genau zu wissen glaubt. Von Bitburg, über Olsdorf, Brimingen bis hin zu Schankweiler konnten wir viele Ortschaften gut „identifizieren“. Nach der kurzen Pause ging es weiter Richtung Feilsdorf, wo die Feuerwehr Baustert am Rastplatz die Gruppe mit Getränken versorgte. Gut gestärkt wanderte man weiter über „Botzelt“ und die Gemarkung Oberweis bis nach Mülbach, links an der alten Müllkippe vorbei, bergab zu den Wasserfällen. Hier waren einige noch nie vorher gewesen und gerade die Kinder fanden es natürlich sehr spannend. Ab dort wurde durch den Schisserick zurück ins Dorf gewandert, wo man im Feuerwehrgerätehaus zum Abschluss für ein Weilchen einkehrte. Es hat allen sehr gut gefallen und bedanken möchten wir uns bei der Feuerwehr Baustert für die gute Verpflegung. Die nächste Wanderung kommt bestimmt. Wir freuen uns aufs nächste Mal!
Diese aktuellen Neuzugänge sind ab Mittwoch (26.04.2017) ausleihbar!
Wir haben mittwochs von 16:30-18:30 Uhr im Pfarrhaus Baustert (Kirchstr) die Bücherei geöffnet.
Das Angebot der Bücherei umfasst insgesamt ca.1800 Medien und steht allen interessierten Lesern zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung.
Wir freuen uns auf euren Besuch!

Am Samstag, den 06.05.2017, wollen wir unseren diesjährigen "Monika-Kaffee" veranstalten.
Wenn das Wetter es erlaubt, wollen wir zum "Kapellchen" wandern und hier eine kleine Andacht halten. Dazu treffen wir uns um 14.00 Uhr am Jugendheim.
Anschließend gibt es Salate und Würstchen im Jugendheim.
Die Frauen aus dem Eschbach, Eisenknapp, Neustr. und Kreuzberg werden gebeten, Salate zu machen.
Wir bitten um Anmeldung bei Maria Pauls, Tel. 1466 oder Sigrid Theis, Tel. 257. Anmeldeschluss ist der 03.05. 2017
Herzliche Einladung!
Gegen 15:36 Uhr wurden wir per Sirene und Apager alarmiert.
Ein Krankenhauspatient wurde vom DRK nach Hause gebracht. Aufgrund baulicher Gegebenheiten und dem gesundheitlichen Zustand des Patienten, war dieser nicht in der Lage, aus eigener Kraft die Wohnung zu betreten.
Mit Unterstützung von 2 Kameraden aus Hütterscheid war die Sache schnell erledigt.
Nach einer halbe Stunde konnten wir wieder einrücken.
Weiterhin alarmiert waren die Feuerwehr Hütterscheid, die FEZ Wolsfeld und die Wehrleitung Bitburger-Land.
Wir waren im Einsatz mit 6 Mann (3/3). 10 weitere Kameraden konnten auf Abruf im Feuerwehrhaus verbleiben.
Seit einigen Monaten werden alle in Baustert geborenen Babys von Ortsbürgermeister Udo Brück mit einem kleinen Geschenk bedacht. Zur Erstausstattung gibt es ein Lätzchen der Ortsgemeinde mit einer ganz eigenen Stickerei als Gruß an unsere neuen, jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Als erste durften sich Eva und Philipp hierüber freuen. Einige mehr wurden bereits verschenkt. Über Nachwuchssorgen musste in letzter Zeit nicht geklagt werden. Die Gemeinde freut sich über jeden neuen Erdenbürger in unserer Gemeinde und heißt ihn herzlich willkommen!
Weil nach altem Brauch vom Gloria der Messfeier am Gründonnerstagabend an bis zur Osternachtsfeier die Glocken schweigen - um auch die Erinnerung an die "glockenlose Zeit" der ersten Jahrhunderte wach zu halten - werden Schlagbretter und ähnliche Holzwerkzeuge, sogenannte „Klappern“ genutzt, um die Gläubigen an regelmäßige Gebets- und Gottesdienstzeiten zu erinnern. 24 Mädchen und Jungen aus Baustert und Brimingen haben diese Aufgabe in unserer Heimatgemeinde begeistert wahrgenommen. Die Organisation liegt dabei in der Hand der „Chefs“. Die Kuppherren Timo Schares, Alexander Brück und Steffen Müller organisierten die Einteilung von mehreren Gruppen, die sich dann – vom Sammelpunkt „Dorfplatz“ aus - auf den Weg machten, alle Straßen in Baustert mit „Lärm“ zu erfüllen. Am Ostersamstag konnte man dann die „große Schar“ beim „Sammeln“ beobachten. „Mohn, Mohn, Mohn, en Dotzend Eia odern Hohn“ hörte man an jedem Haus. Diesen Brauch zu pflegen, ist ein wunderbares Beispiel für gelebtes Engagement. Die Kinder und Jugendlichen haben die Tradition begeistert fortgeführt. Ein großes Lob und ein recht herzliches Dankeschön gilt allen Mädchen und Jungen, die mit geklappert haben!
Am 18. April wurde ein Porträt unserer Maximinstraße im SWR-Fernsehen ausgestrahlt.
Direkt zum Video
In der Sendung „Hierzuland“ wird seit einigen Jahren immer eine Straße im Ort mit ihren darin lebenden Menschen näher vorgestellt. Nach über einem Jahrzehnt - als das ganze Dorf „gezeigt“ wurde - sehen wir wieder einmal einen Beitrag aus unserem Baustert im Fernsehen. Gedreht wurde am 31. März und 01. April. Vielen Dank an den Südwestrundfunk und Herrn Babst mit seinem Team!
