Baustert Banner

Featured

Angebot der KiTa zur Betreuung der Kinder

Liebe Eltern,

außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen…Wir möchten Sie in dieser außergewöhnlichen Zeit bei der Betreuung Ihrer Kinder unterstützen, indem wir Ihnen 2x in der Woche Angebote (Lieder, Bastelideen, Fingerspiele usw.), hier auf dieser Seite zur Verfügung stellen. Wir haben auch ein Bitte an Sie: Es wäre schön, wenn die Kinder Fotos von gemalten Bildern, Aktionen (backen, handwerkeln…) machen und uns diese zuschicken würden. Per Post oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine gute, hoffentlich gesunde Zeit.

Ihr KITA-Team

Knete selber machen

2,5 Gläser Mehl, 0,5 Glas Salz, 2 Teel. Weinsteinsäure (Apotheke), 2 Gläser Wasser, 2 Eßl. Salatöl, Lebensmittelfarbe oder Ostereierfärbetabletten (Gläser=normale Trinkgläser)

Zubereitung:

Mehl, Salz, Weinsteinsäure auf dem Tisch mischen. Inzwischen Wasser, Öl und Farbe aufkochen. Löffelweise über das Mehlgemisch geben, bis man die Masse kneten kann. Die Knete bitte in einem verschließbaren Behälter aufbewahren.

Viel Spaß!

Featured

Ehrenamtliche(r) Gärtner und Koch/Köchin für unsere Kita gesucht

Unsere KiTa möchte an dem Projekt „KinderGartenpaten“ teilnehmen, dass der NABU Rheinland-Pfalz im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung RLP durchführen will. Hierzu suchen wir eine Seniorin oder ein Senior (gerne auch beides), die regelmäßig mit Kindern an einem Hochbeet biologisch gärtnern möchten. Außerdem sollten Sie Lust haben, das Erntegut gemeinsam unter dem Motto "besser Essen für eine bewusste Ernährung" zu verarbeiten.

Wenn Sie/Du Interesse an dieser Tätigkeit haben/habt, dann sprechen Sie/Du die KiTa-Leiterin Sandra Schneider unter der Telefonnummer 06527-1369 an oder kommen einfach mal vorbei. Gemeinsam füllen wir gerne einen Bewerbungsbogen aus.

Was Sie/Du mitbringen sollten/solltet:

  • Freude am Gärtnern mit Kindern
  • Lust sich um das Hochbeet zu kümmern, auch wenn die KiTa mal Ferien hat (Gießdienst organisieren etc.)
  • Erfahrung mit Gartenarbeit
  • Lust an biologischem Gemüseanbau
  • Bereitschaft, an den Fortbildungen teilzunehmen
  • Freude am gemeinsamen Kochen mit Kindern
  • Bereitschaft sich mindestens 2 Jahre zu engagieren

Weitere Infos gibt es bei der KiTa-Leiterin Sandra Schneider oder beim Ortsbürgermeister Udo Brück. Wir freuen uns auf Sie/Dich/Euch!

Featured

60 Jahre Kath. Kita St. Maximin Baustert

Zum Jubiläumsfest der Kath. Kita St. Maximin in Baustert laden recht herzlich ein, der Förderkreis, der Elternbeirat, die Mitarbeiter/innen und ganz besonders die Kinder unserer Kita. Unser Fest beginnen wir am Sonntag, 06.05.18 um 11:00 Uhr mit einem Festhochamt in unserer Kirche, der Kinderchor „Kirchenengel“ unter der Leitung von Frau Birgit Irsch wird uns begleiten. Danach laden wir alle Interessierten recht herzlich zu uns in die Kita ein. Hier haben Sie die Gelegenheit ein Mittagessen (Menü: Schweine- oder Hähnchenschnitzel mit Jäger-oder Zigeunersoße, Kartoffelgratin und Gemüse) einzunehmen. Anmeldungen zum Essen, nehmen wir gerne noch bis zum 30.04.18 entgegen. Unter dem Motto „Gemeinsam gehen wir Hand in Hand“ möchten wir Ihnen an diesem Tag, die Arbeit in unserer Kita vorstellen. Ab 14:00 Uhr beginnt unser Festprogramm, bei dem die Kinder der Kita, die Kindertanzgruppe und der Musikverein Sie unterhalten werden. Ab 16:00 Uhr können die Kinder eine Spielstraße durchlaufen und sich schminken lassen, während die Erwachsenen es sich bei Kaffee und Kuchen gemütlich machen können.Die Kinder werden für unser Fest eine „Kunstausstellung“ vorbereiten. Diese Kunstwerke werden an diesem Tag versteigert, der Erlös kommt wie immer den Kindern zugute. Wir freuen uns darauf, diesen Tag mit Ihnen verbringen zu dürfen.

Featured

Einladung zur Mitgliederversammlung des Förderkreises des kath. Kindergarten St. Maximin, Baustert e.V.

Sehr geehrte Mitglieder,
unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet statt am 04. April 2017, um 20:00 Uhr im Kindergarten, Baustert
Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:

Featured

Kindergarten Baustert bestens für U-3-Kinder ausgestattet - Gelungene Einweihungsfeier

Was lange währt wird endlich gut - in diesem Falle sogar sehr gut. Davon konnten sich dieser Tage nicht nur Landrat Joachim Streit und Pastor Berthold Fochs überzeugen, sondern gleich eine ganz Schar geladener Gäste, die zur Einsegnung der neuen Räumlichkeiten nach Baustert gekommen waren. Hinter allen Beteiligten liegt ein langer Weg mit vielen Gesprächen, Sitzungen, Vor-Ort-Terminen, der Planung durch das Büro Karpen in Oberweis sowie den folgenden Arbeiten am Neubau und den Änderungen im Altbestand. Seit September hat man die neue Betriebserlaubnis und darf nun auch Kinder, die noch keine zwei Jahre alt sind, in der Einrichtung betreuen. Die Kita-Leiterin Daniela Siebert freut sich mit ihrem Team sehr darüber und machte dies in ihrer Begrüßung deutlich. Man sei nun sehr froh, in den neuen Räumlichkeiten soweit alles an seinem Platz zu haben und die Kinder fühlten sich rundum pudelwohl. "Zäh" seien die Gespräche" mit allen Beteiligten zu Anfang gewesen, meinte Christina Hamm von der Gesamteinrichtung Bitburg der KitagGmbH, als Vertreterin der kirchlichen Trägergesellschaft; sie äußerte aber auch Verständnis für das "Ringen" mit den Geldgebern um die Finanzierung der notwendigen Bauarbeiten letztlich gewährleisten zu können.

St. Martinsfeier mit Tradition in Baustert

Traditionell gehen die Kinder und Jugendlichen bis zum 8. Schuljahr das Holz für das Martinsfeuer auf dem Kreuzberg in Baustert sammeln. In diesem Jahr sind die Kuppherren Marius Hotz, Elias Gansen und Florian Schmitz mit ihrem Team verantwortlich. Schanzen werden gebunden, Stangen zusammengesucht und Stroh angefahren. Nach dem Wortgottesdienst geht der St. Martin mit seinem Pferd voraus und eine große Schar folgt ihm durchs Dorf bis auf den Kreuzberg. Die Feuerwehr sichert den Verkehr, die Kinder tragen ihre meist selbstgebauten Laternen und singen gemeinsam Martinslieder, die der Musikverein aufspielt. Das Feuer wird dann angezündet, wenn alle sich versammelt haben. Wenn die

Kontakt

Ortsgemeinde Baustert - Ortsbürgermeister Johannes Valentin

Im Eck 6, 54636 Baustert , Tel.: 0160/6365575
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Impressum

Datenschutz

Barrierefreiheit

Suche