Auch in Baustert brannte am 05. März wieder „de Hött.“ Diese schöne Tradition, die immer am Schafsonntag nach Fastnacht gefeiert wird, lockte auch diesmal einige Dorfbewohner auf den Kreuzberg. Die Dorfjungen waren wochenlang im Einsatz, um ausreichend Brennbares zu sammeln. Mit tatkräftiger Unterstützung der Feuerwehr entstand im Nachmittag bei weniger schönem Wetter ein großes Kreuz mit allerhand Holz und Stroh drum herum. Die Verpflegung tagsüber übernahm auch dieses Jahr wieder die Metzgerei Wolfgang und Dieter Schares, so dass niemand bis zum Abend hungern musste. Nach dem Abbrennen sammelten sich alle Beteiligten im Jugendheim, wo Verena und Udo Brück selbstgebackene Nautzen, Rührei, Kuchen und Getränke reichten. Die Kuppherren in diesem Jahr sind Timo Schares, Alexander Brück und Steffen Müller. Unterstützt wurden sie von Oliver Brück, Marco Schares, Simon Müller, Elias Koch, Fabian Theis, Ansgar Dahm, Philip Hontheim und Bastian Hotz. Allen ein großes Dankeschön für ihr Engagement!
Fotos:
Am vergangenen Mittwoch wurde kräftig Fastnacht im Jugendheim in Baustert gefeiert. Wie jedes Jahr lud das Seniorenteam zum traditionellen "Fetten Mittwoch" ein. Nach der Begrüßung und ein paar Witzen von Marita Schwarz, folgte eine zünftige Büttenrede von Irmgard Loscheider. Danach wurde eine Runde Bingo gespielt. Nachdem unsere Kindertanzgruppe, unter der Leitung von Elke Neumann und Verena Brück, eingetroffen war, führten sie einen tollen Gardetanz und einen Showtanz auf. Zum Abschluß durften auch die großen Mädels ihr tänzerisches Können unter Beweis stellen mit einem Hüttengaudi Showtanz. Alle Akteure ernteten jede Menge Aplaus und wir vom Seniorenteam sagen Allen herzlichen Dank für eure Darbietungen.
Boustert vierop
Eine Auswahl unserer Neuerwerbungen
Wir starten in das neue Jahr mit vielen aktuellen und neuen Büchern...
Wir wünschen Ihnen viele schöne Lesestunden! Einfach mal vorbei kommen!
Ein gelungener Abend war in diesem Jahr auch unsere Kappensitzung. Die Zuschauer wurden durch ein buntes, abwechslungsreiches Programm geführt unter der Leitung von Elvira Kickertz und Stefan Neises.Nachdem der MV-Baustert ein Stelldichein spielte, ging es ab in den Elferrat.Unsere Kindertanzgruppe führte einen Gardetanz und einen Showtanz vor. Danach kamen einige zünftige Büttenreden und Sketche. In diesem Jahr besuchte uns auch die DLRG- Oberweis wieder und heitzte mit einem spanischen Tanz das Publikum ein. Auch unsere Frauentanzgruppe ließ es sich nicht nehmen und brachte einen flotten Hüttengaudi Showtanz auf die Bühne. Nach dem Programmende luden DJs- Aroundsound
Bei allen Akteuren und Helfern, sei es vor oder hinter der Bühne oder der Theke, sagt das Orgateam recht herzlichen Dank. Nur gemeinsam schafften wir es, so einen wunderschönen Abend auf die Beine zu stellen. Bitte weiter so auch im nächsten Jahr.
Gegen 10:29 Uhr wurden wir alarmiert zu einer Notfalltüröffnung in Hütterscheid. Die vermisste Person war ansprechbar und wurde vom Rettungsdienst versorgt.
Wir waren hier im Einsatz mit 5 Mann, davon 2 Gruppenführer.
Weiterhin im Einsatz waren hier die FEZ Wolsfeld, Feuerwehr Hütterscheid, Wehrleitung Bitburger Land sowie das DRK.
Die Bücherei St. Maximin in Baustert hat ab 01. März 2017 neue Öffnungszeiten:
mittwochs von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Pfarrhaus in Baustert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Am 11. Februar wurde in Baustert dringend notwendiger Baumschnitt durchgeführt. Am Spielplatz, beim Kriegerdenkmal, im Bruchweg, in der Schulstraße und am Weg zur Kapelle wurde mal mehr mal weniger zurückgeschnitten. Mit Christian Vollmann aus Niederraden, seinem Steiger und ihm an der Säge klappte das sehr gut. Ortsbürgermeister Udo Brück unterstütze am Vormittag die beiden Gemeindearbeiter Alexander Mayer und Helmut Halsdorf beim Aufladen der Äste, die noch den ganzen Nachmittag ordentlich zu tun hatten. Insgesamt wurden 6 Miststreuer voll zur Grüngutannahmestelle verbracht. Vielen Dank an Alexander und Helmut für die Bereitschaft und das Engagement!