Wer wie gewohnt Fleisch- und Wurstwaren der Metzgerei Schares direkt in Baustert einkaufen möchte, kann dies ab sofort per Vorbestellung tun. Das Ladenlokal in Baustert ist vorübergehend geschlossen, so dass die Bestellung vorab telefonisch oder per E-Mail erfolgen und ein Abholtermin vereinbart werden muss. Bestellungen/Abholungen können von Montag bis Samstag erfolgen. Dies gilt für die Zeit der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Telefonisch erreichbar ist die Metzgerei Schares unter 06527-93083 und per Mail unter
Die traditionelle Feier am Vorabend des 1. Mai wird vorläufig auf Samstag, den 30. Mai verschoben. Wir hoffen, dass die Veranstaltung dann stattfinden kann. Die aktuelle Situation gilt es abzuwarten. Der Maibaum wird auf jeden Fall aufgestellt.
Helmut Halsdorf war seit 01. Januar 2017 bis Anfang dieses Jahres als Gemeindearbeiter für die Ortsgemeinde Baustert drei Jahre lang aktiv. Aus gesundheitlichen Gründen ist es ihm leider nicht mehr möglich, weiterhin für Baustert tätig zu sein. Das bedauern wir sehr. Danken möchte die Gemeinde Helmut Halsdorf für sein Engagement und Bereitschaft, die stets pflichtbewusste Erfüllung seiner Aufgaben sowie das gute Miteinander. Für die Zukunft wünschen wir ihm alles erdenklich Gute!
Gemeinde Baustert
Liebe Eltern, liebe Kinder,
zurzeit ist super schönes Wetter und da kann man wunderbar Seifenblasen fliegen lassen. Eingekauft sind die ja schnell, aber vielleicht habt ihr Lust sie mal selbst herzustellen. Hier unser Rezept:
Zutaten: Sonstiges:
- 375 ml Neutralseife - 4 L Wasser
- 500 ml warmes Wasser - 1 Eimer (10 L Fassungsvermögen)
- 250 g Zucker - mehrere Suppenteller
-13 g Tapetenkleister - Strohhalme, Draht/große Büroklammern
So geht´s:
Allen Gemeinden in Rheinland-Pfalz steht ab sofort kostenlos der DorfFunk, die Kommunikations-App fürs Smart Phone zur Verfügung. Angesichts der aktuellen Corona-Krise wurde die Dorf-App vom Innenministerium freigeschaltet. Über den DorfFunk können u. a. innerhalb der Gemeinde oder auch mit Nachbargemeinden Nachbarschaftshilfen organisiert werden, Einwohner können ihre Hilfe anbieten und Lieferservices kommunizieren oder sich einfach mal allgemein miteinander austauschen. „Wer kann für mich einkaufen gehen?“ oder „Wer kann mich zum Arzt mitnehmen oder zur Arbeit?“ und Ähnliches. „Es reicht aus, die App herunterzuladen, sich mit Name und Wohnort anzumelden und schon kann es losgehen. Die App erklärt sich eigentlich von selbst und die Bürgerinnen und Bürger eines Ortes finden schnell zueinander“, betont Projektleiter Steffen Hess vom Fraunhofer Institut IESE. Ein Vorteil der App ist z.B. auch, dass man Meldungen nur für seine Heimatgemeinde freigeben kann. Im Gegenzug kann man auch den Umkreis festlegen, welche Meldungen man sehen möchte, z. B. in unserer Dörfergemeinschaft. Die App findet man im Google Play Store oder im Apple App Store unter dem Stichwort „Digitale Dörfer“. Weitere Infos im Netz z. B. bei Youtube als „Dorf- Funk Tutorial.“
Ein weiterer Baustein der Kommunikation für uns alle und einfach noch dazu. So können wir als Gemeinschaft näher zusammenrücken. Macht alle mit! Ich bin dabei!
Euer Ortsbürgermeister
Udo Brück
Liebe Klapperkinder, liebe Bürgerinnen und Bürger aus Baustert,
auch wenn wir aufgrund von COVID-19 derzeit unser gewohntes Miteinander in Baustert nicht leben können, wollen wir aber nach allem greifen, das uns hilft, uns Hoffnung gibt und auch schönes Brauchtum weiter pflegt. Aus diesem Grund haben auch wir uns dazu entschieden, das Klappern in diesem Jahr nicht ausfallen zu lassen. Da wir nicht durch die Straßen ziehen können, werden wir dieses Jahr von zu Hause aus klappern. Mit unseren Klappern zeigen wir, dass wir zusammenstehen und füreinander da sind, dass wir eine Gemeinde sind. Dafür brauchen wir aber die Unterstützung von Euch und würden uns riesig freuen, wenn Ihr alle mitmacht! ALLE Bausterter können mitmachen, es ist egal wie alt oder jung Du bist! Ihr klappert einfach zu den vorgegebenen Zeiten vom Balkon, aus dem Fenster oder vor Eurem Haus. Geklappert wird am Karfreitag und Karsamstag jeweils um 7.00 Uhr, 12.00 Uhr und 19.00 Uhr, immer für circa 5 Minuten. Zusätzlich wird am Karfreitag, auf Wunsch des Pastors, auch noch einmal um 19.30 Uhr geklappert (besondere Betzeit für Erkrankte und Pflegende). Diesen Wunsch erfüllen wir natürlich gerne! DANKE für Eure Unterstützung und bereits jetzt eine schöne Osterzeit!
Bleibt alle gesund und herzliche Grüße von den diesjährigen Kuppherrinnen Lilli Hontheim, Hannah Neumann und Noemie Ullmann
PS: Für alle Bastler unter Euch hier noch ein Link, um „relativ“ einfach eine Klapper zu bauen: https://bit.ly/2UuMUye
Die Gemeinde bedankt sich für das Engagement in dieser Zeit und unterstützt die tolle Aktion in vollem Umfang! Klappert alle mit!
Ihr/Euer Ortsbürgermeister Udo Brück
Im Rahmen der Einebnung eines Grabes hat Familie Otten einen Teil des Grabsteins an die OG Baustert gespendet. Ideengeber war unser Gemeindearbeiter Roman Kimmlingen. Die Figur passt wunderbar zwischen zwei Beete neben der Leichenhalle und steht gesichert auf einem Betonfundament, als gehöre sie seit ewig dorthin. Vielen Dank an die Spender und den Ideengeber!