Wir weisen nochmal drauf hin, dass aus Sicherheitsgründen keine Gartenhaken oder anderes Werkzeug auf dem Friedhof liegen gelassen werden darf.
Bitte beachten Sie dies und helfen Sie dadurch dabei Unfallgefahren zu verringern.
Die Gemeinde hat deshalb 10 Gartenhaken an zentraler Stelle zur Verfügung gestellt. Diese können für die Grabpflege ausgeliehen werden.
Wir bitten Sie, die Werkzeuge sorgfältig zu behandeln und sauber wieder zurückzulegen.
Die Werkzeuge finden Sie neben dem Splitt am oberen Bereich der Leichenhalle.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Ortsgemeinde Baustert
Mit unserem Helferabend am Samstag, 28.06.2025 möchten wir uns bei allen Helfern herzlich für eure Unterstützung bei der vergangenen Kirmes und den Karnevalsveranstaltungen bedanken!
Los geht’s um 15:00 Uhr am Sportplatz mit einer kleinen Wanderung. Euch erwartet dabei eine unterhaltsame Schnitzeljagd mit Spielen und Rätseln. Wenn wir gegen 18 Uhr wieder auf dem Sportplatz ankommen, warten Essen, Getränke und Musik auf uns.
Kommt zahlreich – wir freuen uns auf einen schönen Tag mit euch!
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 14.06.2024 mit der Angabe, ob wir euch für Wanderung und Essen einplanen können, bei Andreas Schaal (015140300685 oder
Euer Orga-Team
der Vereinsgemeinschaft Baustert
Am Samstag 26.04.2025 fand eine Pflegeaktion auf dem Friedhof statt, bei der sich 24 Helferinnen und Helfer tatkräftig beteiligten. Die großartige Teilnahme hat gezeigt, dass der Zustand des Friedhofes allen sehr wichtig ist. Bei bestem Wetter wurde mit großem Einsatz gearbeitet, um die Anlage in einen gepflegten Zustand zu versetzen – mit sichtbarem Erfolg.
Ein besonderer Dank gilt Ludwig Neuerburg und Roman Kimmlingen, die die Organisation der Aktion übernommen und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Die Verpflegung aller Beteiligten spendete in großzügiger Weise die Metzgerei Schares, der ebenfalls unser herzlicher Dank gilt.
Es ist schön zu sehen, wie viel mit Gemeinschaftssinn und Engagement erreicht werden kann.
Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön für ihre Unterstützung!
Ortsbürgermeister
Johannes Valentin
Es gibt sie wieder: Alle Bücher aus der Reihe "Ous der Bouster Poar" Beiträge zur Geschichte der Pfarrei Baustert, von Band 1 bis 5. Wir haben den Band 3, 4 und 5 mittlerweile im Preis gesenkt und können diese Bücher nunmehr zum Preis von je 20 € anbieten. Übersicht der aktuellen Preise:Band 1: 15 €
Band 2: 18 €
Weiterhin gelten folgende Aktionspreise für den Erwerb mehrerer Bänder bzw. Bücher:
Band 1 bis 5: 65 €
4 verschiedene Bände: 50 €
3 verschiedene Bände: 40 €
2 verschiedene Bände: 35 € (bzw. Band 1 + 2 = 33 €)
Wer sich noch nicht ganz sicher ist, in der Gesamtinhaltsausgabe (PDF) erhält man schon einen ersten Einblick in die interessante Themenauswahl der Buchreihe.
Interessiert! Kontakt; Geschichtlicher Arbeitskreis, Rudolf Schaal (Tel. 06527/936163),
Meine Seele leuchtet auf im Festkleid der Freude. Ich bin hell und leicht und mein Schritt ist beschwingt wie im Tanz. Ein Lied steigt auf vom Grunde meines Herzens das Leben zu grüßen wie die Amsel den Morgen. Möge der Himmel über meine Schwelle treten. (frei nach einem alten irischen Segenswunsch)
Tanzabend in Baustert im Jugendheim am Mittwoch, 28.Mai 2025 um 19:00 Uhr
Für viele Menschen gehört der Monat Mai mit seinen sonnigen Tagen zur schönsten Zeit im Jahr. Im Mai zeigt sich die ganze Schöpferkraft in der blühenden Natur, die neues Leben hervorbringt und Freude und Hoffnung wachsen lässt. Das ist Grund genug, tanzend darüber begeistert zu sein. Wir tanzen frohe, beschwingte und auch ruhige traditionelle Tänze der verschiedenen Völker und Kulturen, sowie Tänze nach neuen Choreographien. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die monatlichen Tanzabende sind unabhängig voneinander und können einzeln besucht werden. Der Tanzabend wird angeboten von der Frauengemeinschaft Baustert. Herzliche Einladung, auch an Nichtmitglieder der Frauengemeinschaft.
Anmeldung bis Dienstag, 27. Mai 2025 bei Hildegard Linkels (Tanzleiterin) Tel.: 06527/1220 oder
„Im Maien hebt die Schöpfung an, zu blühen und zu singen….“