- Details
- Geschrieben von: Hannelore Glaser
... so lautete das Stück der Theatergruppe Baustert 2014. Gespielt wurde es von elf Darstellern an sechs voll ausverkauften Aufführungen. Zum Inhalt: Den Gemeindepfarrer (Wolfgang Ullmann) plagen Sorgen - Geldsorgen. Die Kirche muss dringend renoviert werden, doch das Geld dafür fällt nicht vom Himmel. Deshalb nutzt er jede Einnahmequelle, die sich ihm bietet. Nachts veranstaltet der Küster Johannes Höll (Guido Müller) Kartenspiele im Pfarrhaus, natürlich nur zugunsten der Dorfkirche. Wie gut, dass der sorgsam verhüllte Herrgott das nicht sehen kann! Der Pfarrer verkauft seinen selbstgebrannten Schnaps. Und neuerdings will er die freien Zimmer im Pfarrhaus vermieten, was Haushälterin Hermine (Hannelore Glaser) ziemlich auf die Palme bringt. Dennoch hält sie ihrem Pfarrer den Rücken frei, es dient ja alles einem guten Zweck.
Anders die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Elfriede Engel (Christine Schröder): sie sorgt sich mehr um ihr eigenes Ansehen als um die Spendensammlung für de Kirchenrenovierung. Dafür spannt sie sogar ihre Nichte Ursula (Bianca Sauber) ein. Sie soll ins Kloster gehen, um Elfriedes Chancen bei der nächsten Pfarrgemeinderatswahl zu erhöhen.
Die Tricksereien
- Details
- Geschrieben von: Hannelore Glaser
Es ist wieder soweit!
Der Theatervorhang im Jugendheim in Baustert öffnet sich nach zweijähriger Pause wieder. Die Proben laufen bereits auf Hochtouren. „Dem Himmel sei Dank“ lautet der Titel des Schwanks in drei Akten, den die Theatergruppe Baustert in diesem Jahr zum Besten gibt. Nach alter Tradition wird das Stück in Eifeler Mundart vorgetragen.
Damit alle Theaterfreunde sich früh genug einen passenden Termin vormerken können, sind folgende Aufführungstermine vorgesehen:
Samstag, 29. März 2014, 20.00 Uhr
Sonntag, 30. März 2014, 15.00 Uhr
Samstag, 05. April 2014, 20.00 Uhr
Sonntag, 06. April 2014, 19.00 Uhr
Samstag, 12. April 2014, 20.00 Uhr
Sonntag, 13. April 2014, 19.00 Uhr.
Die Theatergruppe freut sich schon jetzt auf Ihren Besuch.
- Details
- Geschrieben von: Hannelore Glaser
Im Rahmen einer Weihnachtsfeier des Sportvereins Baustert wurden im Dezember 1979 zum ersten Mal zwei kurze Einakter mit dem Titel „Der Meisterspion“ und „Das Millionending“ aufgeführt. Die mitwirkenden Schauspieler waren überwiegend Mitglieder des Sportvereins.
Nachdem diese Theatereinlage so gut beim Publikum ankam, entschloss man sich im nächsten Jahr zu einer weiteren Theateraufführung. Da das Bühnenbild anfangs sehr spartanisch war, wurde dieses Mal schon etwas mehr Aufwand betrieben.
Auch diese Vorstellungen wurden ein voller Erfolg und somit war die Entscheidung gefallen, dass im Folgejahr zum ersten Mal ein Dreiakter in Baustert aufgeführt werden sollte.
Mittlerweile war die Zahl der „Schauspieler“ angewachsen und die meisten kamen nicht nur aus den Reihen des Sportvereins.
Von nun an war das Theaterspielen ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Ortsgemeinde Baustert.
Im Laufe der Jahre wurden sehr phantasievolle Kulissen gebaut, gemalt und aufgestellt. Das wohl aufwendigste Bühnenbild der Theatergruppe war in dem Stück „Der Dorfladen“ zu sehen. Mit viel Liebe und großem Aufwand wurde ein „Tante Emma Laden“ bis ins kleinste Detail aufgebaut.
In der Vergangenheit wurde es immer schwerer ein „passendes“ Theaterstück zu finden, aber auch das Angebot an Aufführungen anderer Theatergruppen wurde immer größer, so dass sich die Spieler 2005 entschlossen haben,
alle z w e i Jahre soll es in Baustert heißen:
Obgepaßt, de Ouren gespetzt un` geloustert,
de Vierhang gäht ob an Boustert!
Heute gehören zur Theatergruppe Baustert:
Sebastian Bretz | Alfred Müller | Christine Schröder |
Matthias Christen | Margit Müller |
Linda Schröder |
Thomas Ewertz | Tobias Müller | Edgar Sonnen |
Hannelore Glaser | Simone Roth | Wolfgang Ullmann |
Günther Koslow | Bianca Sauber |
Beate Winandy |
Eric Wagner |
Chronologie der Theaterstücke:
1980 Der Meisterspion / Das Millionending
1981 Das Hörrohr
1982 Alter schützt vor Torheit nicht
1983 Ferien auf dem Bauernhof
1984 Die vermurkste Brautschau
1985 Alois, wo warst du heute Nacht
1986 Rendevouz im Bauernschrank
1987 Alles wegen Rosa
1988 Der Hochstapler
1989 Der Junggesellenhof
1990 Anton auf der Himmelsleiter
1991 Die drei Dorfheiligen
1992 Der Geizhals
1993 Drei Alte auf Abwegen
1994 Die falsche Katz
1995 Viel Ärger für den Bürgermeister
1996 Die Falsche im Arm
1997 Die Lügenglocke
1998 Die verkaufte Großmutter
2000 Maximilian, der Starke
2002 Der Dorfladen
2005 Urlaub auf dem Bauernhof
2007 Stress im Polizeirevier
2009 Viel Krach in einer Nacht
2012 Die Gedächtnislücke
2014 Dem Himmel sei Dank