Baustert Banner

Featured

Ein herzliches DANKESCHÖN….

…Mitte September 2025 bekam die KiTa St. Maximin in Baustert eine großzügige Spende, die vom Erlös des Kinderflohmarkts in Baustert stammt.
Die KiTa-Kinder durften sich über einen neuen Bollerwagen freuen. Die Einweihung fand auch gleich am nächsten Naturtag (16.09.2025) statt.
Alle Kinder und Erzieherinnen haben sich sehr gefreut und bedanken sich ganz herzlich für die tolle Spende!#

 

Featured

Verabschiedung von Mechthild Lentes

Gruppenfoto mit Frau J. Miesen, Frau M. Lentes, Frau C. HammAm 29.08.24 feierten wir nach 16.100 Tagen (=44 Jahre) Tätigkeit in der kath. KiTa St. Maximin in Baustert die Verabschiedung unserer lieben Kollegin Mechthild Lentes in den Ruhestand.
Seit dem 01.09.1980 war Frau Lentes durchgängig als pädagogische Fachkraft in der kath. KiTa St. Maximin in Baustert, sowie seit ihrer Gründung, bei der katholischen KiTa gGmbH Trier, tätig.
Durch ihre lange Berufserfahrung, ihr Fachwissen und ihre einfühlsame und kommunikative Art erhielt sie immer schnell das Vertrauen der neuen Kinder sowie deren Eltern.
Auch für ihre Kolleginnen hatte sie immer ein offenes Ohr und gab ihre Erfahrungen im pädagogischen Arbeiten gerne weiter.
In einer kleinen Feierstunde mit ihrer Familie, ehemaligen Kolleg/innen und weiteren Gästen, mitgestaltet von den KiTa-Kindern und Kolleginnen, verabschiedeten wir uns von Frau Lentes und wünschen ihr für ihren Ruhestand, viel Gesundheit, alles Gute und Gottes Segen.
Frau Christina Hamm (Gesamtleitung für den Bereich Bitburg-Mitte) verabschiedete sich persönlich auch im Namen der katholischen KiTa gGmbH Trier von Frau Lentes.

Foto von links: Frau J. Miesen, Frau M. Lentes, Frau C. Hamm (Foto: Leon Lentes)

Featured

Großelternnachmittag am 29.11.22 in der Katholischen KiTa St. Maximin, Baustert

Alle sind schon ganz aufgeregt, heute kommen die Großeltern in die KiTa. Die     Kinder haben eine kleine Aufführung vorbereitet und sind gespannt, wie es den Großeltern gefallen wird. Um 14:30 Uhr geht es los, die Großeltern werden im Jugendheim begrüßt und die Kinder gehen mit den Erzieherinnen auf die Bühne. Mit dem französischen Lied „Bonjour“ wird begonnen, ein Nikolaus-Spiellied begeistert sehr, sowie ein kleiner Tanz unserer Vorschulkinder. Mit dem Lied „Tragt in die Welt nun ein Licht“ endet die Aufführung, dabei trägt jedes Kind ein Sternenlicht zu seinen Großeltern. Die Aufführung war ein voller Erfolg, alle Großeltern sind begeistert. Danach machen wir es uns bei Kaffee und Kuchen gemütlich. Zum Abschluss führen die Kinder ihre Großeltern noch durch die KiTa und spielen noch etwas zusammen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieser Nachmittag so gut gelungen ist. Ebenso bedanken wir uns ganz herzlich bei den Großeltern für Ihre großzügige Spende.

Alle Kinder und Erzieherinnen

Featured

Unerlaubtes Betreten des Spielplatzes unserer KiTa – Glasflaschen auf dem Gelände

Unbekannte haben bereits mehrfach Glas-/Bierflaschen auf dem Spielplatz der KiTa hinterlassen. Es muss davon ausgegangen werden, dass das Gelände unberechtigterweise des Öfteren unbefugt betreten wurde. Sollten weitere „Funde“ dort festgestellt werden oder gar ein Kind durch Glasscherben oder sonstige Gegenstände verletzt werden, wird UMGEHEND Anzeige gegen (un)bekannt erstattet. Diese allgemeine Verwarnung ergeht hier nur genau einmal! Die hiermit angesprochenen Personen werden aufgefordert, sich zukünftig woanders aufzuhalten!

Ortsbürgermeister Udo Brück

Featured

Seifenblasen selbst gemacht

Liebe Eltern, liebe Kinder,

zurzeit ist super schönes Wetter und da kann man  wunderbar Seifenblasen fliegen lassen. Eingekauft sind die ja schnell, aber vielleicht habt ihr Lust sie mal selbst herzustellen. Hier unser Rezept:

Zutaten:                                                      Sonstiges: 

- 375 ml Neutralseife                                     - 4 L Wasser
- 500 ml warmes Wasser                               - 1 Eimer (10 L Fassungsvermögen)
- 250 g Zucker                                               - mehrere Suppenteller
-13 g Tapetenkleister                                     - Strohhalme, Draht/große Büroklammern

 So geht´s:

Featured

Angebot der KiTa zur Betreuung der Kinder

Liebe Eltern,

außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen…Wir möchten Sie in dieser außergewöhnlichen Zeit bei der Betreuung Ihrer Kinder unterstützen, indem wir Ihnen 2x in der Woche Angebote (Lieder, Bastelideen, Fingerspiele usw.), hier auf dieser Seite zur Verfügung stellen. Wir haben auch ein Bitte an Sie: Es wäre schön, wenn die Kinder Fotos von gemalten Bildern, Aktionen (backen, handwerkeln…) machen und uns diese zuschicken würden. Per Post oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine gute, hoffentlich gesunde Zeit.

Ihr KITA-Team

Knete selber machen

2,5 Gläser Mehl, 0,5 Glas Salz, 2 Teel. Weinsteinsäure (Apotheke), 2 Gläser Wasser, 2 Eßl. Salatöl, Lebensmittelfarbe oder Ostereierfärbetabletten (Gläser=normale Trinkgläser)

Zubereitung:

Mehl, Salz, Weinsteinsäure auf dem Tisch mischen. Inzwischen Wasser, Öl und Farbe aufkochen. Löffelweise über das Mehlgemisch geben, bis man die Masse kneten kann. Die Knete bitte in einem verschließbaren Behälter aufbewahren.

Viel Spaß!

Kontakt

Ortsgemeinde Baustert - Ortsbürgermeister Johannes Valentin

Im Eck 6, 54636 Baustert , Tel.: 0160/6365575
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Impressum

Datenschutz

Barrierefreiheit

Suche