In jüngster Vergangenheit sind wieder mehrfach Beschwerden von Betroffenen Bürgern bei der Ortsgemeinde eingegangen, dass Hundekot auf Privatgrundstücken, öffentlichen Plätzen oder auch verstärkt entlang von Wirtschaftswegen vorgefunden wurde. Ich fordere daher alle Hundehalter in der Gemeinde Baustert eindringlich auf, fremde Grundstücke nicht als Hundetoilette zu nutzen und den Hundekot überall ordnungsgemäß zu entsorgen! Ein solches Verhalten ist nicht tolerierbar! Weiterhin bitte ich darum, Hunde im Dorf immer anzuleinen und nicht frei herumlaufen zu lassen. Auch außerhalb der Ortschaft ist darauf zu achten, dass Hunde im Falle der Begegnung beim Sparziergang anzuleinen sind.
Was bisher befürchtet werden musste, ist jetzt bittere Erkenntnis. Nachdem die Spiele der Jugend- und Seniorenmannschaften im ganzen Fußballverband Rheinland seit Mitte März aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen mussten, wurden sämtliche Saisons am Wochenende für beendet erklärt. Die zweite Mannschaft beendet ihre Saison somit auf dem zwölften Tabellenplatz und die erste Mannschaft auf einem respektablen dritten Platz.
Wann die neue Saison starten wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch niemand genau sagen. Erfreulicherweise dürfen wir unter enormen Hygienevorkehrungen seit letzter Woche immerhin wieder mit der Mannschaft auf dem Sportplatz trainieren. Dies dient weniger der Vorbereitung auf den Spielbetrieb, so kann nach zweimonatiger Pause jedoch ein wenig die Gemeinschaft aufrecht erhalten bleiben. Daneben nutzen wir die fußballfreie Zeit dazu, auf dem Sportplatzgelände eine größere Baumaßnahme umzusetzen. Da bisher nur eine relativ kleine Wasserleitung am Sporthäuschen angeschlossen ist und es insbesondere bei Festen zu enormenen Problemen mit der Wasserzufur gab, verlegen wir in Eigenarbeit eine neue Leitung entlang des Sportplatzes zum nächsten Anschlusspunkt. Bei dieser Gelegenheit werden ebenfalls Leitungen gelegt, um in Zukunft einmal eine Bewässerungsanlage zu installieren, welche das Oberflächenwasser auf dem Platz bei Regenknappheit verteilt.
Abschließend möchten wir uns an dieser Stelle erneut herzlich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung danken und freuen uns, hoffentlich bald wieder auf den Sportplatz in Baustert einladen zu dürfen.
Am 24.04.2020 wurde die Feuerwehr Baustert, um 17:24 Uhr, zu einem PKW-Brand zur B50 Abfahrt Niehl alarmiert.
Bei unserem Eintreffen stand ein PKW auf einem Wirtschaftsweg bereits im Vollbrand.
Unter Atemschutz wurde der PKW abgelöscht.
Neben uns im Einsatz waren die Feuerwehren aus Mülbach, Oberweis und Brecht, sowie die FEZ und Wehrleitung Bitburger-Land. Außerdem war die Polizei Bitburg vor Ort. Der Einsatz war gegen 18:15 Uhr beendet.
Am 22.04.2020 wurde die Feuerwehr Baustert gegen 20:45 Uhr zu einem Fahrzeugbrand (klein) auf die L7 Oberweis Richtung Bettingen alarmiert.
Nach Erkundung der Lage wurde ein bereits gelöschter Roller, sowie eine verletzte Person festgestellt. Diese wurde durch uns erstversorgt und anschließend an den Rettungsdienst übergeben.
Die Feuerwehr Baustert war mit 14 Kolleginnen und Kollegen im Einsatz. Ebenfalls alarmiert waren die Kräfte aus Mülbach, Hütterscheid, Bettingen, Halsdorf-Stockem-Enzen und Wettlingen, sowie die FEZ und Wehrleitung Bitburger-Land, die Polizei und der Rettungsdienst.