Liebe Eltern,
verehrte MitbürgerInnen in der Dörfergemeinschaft sowie in Altscheid und Weidingen,
derzeit kursieren viele Gerüchte um die Erweiterung der KiTa im Einzugsbereich unserer sieben Ortsgemeinden. Viele Kinder bzw. Eltern können keinen Kita-Platz in Baustert in Anspruch nehmen, da es schlichtweg an ausreichend Plätzen fehlt. Die Warteliste ist lang. Die Vertreter der Gemeinden wissen um das Malheur und tun alles, was möglich ist, um die Anzahl der Plätze von derzeit 37 – davon 30 in „Vollzeit“ - auf insgesamt 50 Vollzeitplätze zu erhöhen. Hierzu benötigt es aber vorrangig einer entsprechenden Baugenehmigung, um u. a. das Jugendheim als Bewegungsraum mitnutzen zu dürfen. Die Beantragung wurde erst kürzlich vom Bauträger (Kirchengemeinde) in die Wege geleitet. Die Gemeinden möchten hiermit klarstellen, dass ihnen die Gebäude der KiTa und des Jugendheims nicht gehören und man hier grundsätzlich nur im Rahmen der Kostenbeteiligung involviert ist. Alle Gemeinden haben ausnahmslos entsprechende Beschlüsse gefasst, um dem Missstand der fehlenden Plätze kurzfristig deutlich zu verbessern. Wir bedauern die Lage der Eltern und Kinder sehr und wünschen uns allen eine baldige Entspannung der misslichen Lage. Einen Zeitrahmen können wir allerdings derzeit nicht einschätzen.
Die Ortsbürgermeister
Lothar Theisen, Udo Brück, Martin Winter, Peter Neyses,
Andreas Girards, Stefan Weil und Johannes Fandel

Alle sind schon ganz aufgeregt, heute kommen die Großeltern in die KiTa. Die Kinder haben eine kleine Aufführung vorbereitet und sind gespannt, wie es den Großeltern gefallen wird. Um 14:30 Uhr geht es los, die Großeltern werden im Jugendheim begrüßt und die Kinder gehen mit den Erzieherinnen auf die Bühne. Mit dem französischen Lied „Bonjour“ wird begonnen, ein Nikolaus-Spiellied begeistert sehr, sowie ein kleiner Tanz unserer Vorschulkinder. Mit dem Lied „Tragt in die Welt nun ein Licht“ endet die Aufführung, dabei trägt jedes Kind ein Sternenlicht zu seinen Großeltern. Die Aufführung war ein voller Erfolg, alle Großeltern sind begeistert. Danach machen wir es uns bei Kaffee und Kuchen gemütlich. Zum Abschluss führen die Kinder ihre Großeltern noch durch die KiTa und spielen noch etwas zusammen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieser Nachmittag so gut gelungen ist. Ebenso bedanken wir uns ganz herzlich bei den Großeltern für Ihre großzügige Spende.