Weil nach altem Brauch vom Gloria der Messfeier am Gründonnerstagabend an bis zur Osternachtsfeier die Glocken schweigen - um auch die Erinnerung an die "glockenlose Zeit" der ersten Jahrhunderte wach zu halten - werden Schlagbretter und ähnliche Holzwerkzeuge, sogenannte „Klappern" genutzt, um die Gläubigen an regelmäßige Gebets- und Gottesdienstzeiten zu erinnern. 21 Mädchen und Jungen aus Baustert und Brimingen
Seit Anfang des Jahres verfügt die Feuerwehr Baustert-Brimingen-Hisel über ein zusätzliches Alarmierungssystem, die Smartphone App aPager.
Um eine noch schnellere und gezieltere Alarmierung unserer Feuerwehrmitglieder zu ermöglichen, haben wir uns dazu entschieden, eine in der VG Bitburger-Land neu angeschaffte Alarmierungsmöglichkeit in Form einer Smartphone App mit zu nutzen.
Bis jetzt wurden unsere Mitglieder über die Sirene am Feuerwehrgerätehaus bzw. eine SMS alarmiert. Dies bleibt auch erst mal so bestehen.
Durch das gelegentliche Wechseln der Handynummer und die Einpflegung in das bestehende SMS System kam es bereits häufiger zur Nichtauslösung der SMS bei einem Alarm.
An der „ASL 2016“ am 12. März in Baustert haben insgesamt 20 Helferinnen und Helfer teilgenommen. Um 09:30 Uhr machten sich mehrere Trupps mit Traktoren und Anhängern sowie zu Fuß in alle Himmelsrichtungen auf den Weg, um an Straßenränder, Bachufern, Wirtschaftswegen und innerhalb der Ortslage Unrat aller Art einzusammeln, der achtlos „entsorgt“ wurde. Nach knapp drei Stunden hatte man sechs Abfallsäcke und mehrere Reifen gesammelt. Die Großen und Kleinen Helfer fanden sich nach getaner Arbeit dann alle zum gemeinsamen Mittagessen „bei Anni“ ein. Zur Stärkung wurden Pizzabrötchen, Hamburger und Getränke gereicht. Ich möchte mich bei allen engagierten Helferinnen und Helfern, insbesondere bei der Feuerwehr Baustert recht herzlich für ihren Einsatz und die alljährliche Gestellung der Fahrzeuge bedanken!
Ortsbürgermeister
Udo Brück
Heute wurde wiederum die Brandmeldeanlage (BMA) des Seniorenheimes in Bettingen ausgelöst. Um 13:44 Uhr ging die Sirene in Baustert.
Mit 7 Mann rückte die Feuerwehr Baustert aus. In Bettingen angekommen stellte sich heraus, dass die gleiche Firma wie im Einsatz zuvor wieder durch Schleifarbeiten in einem Raum im 2.OG die Anlage ausgelöst hat.
Die FF Baustert wurde nicht tätig und konnte sofort wieder einrücken!
Am 05. März fand bei der Firma Mayer in Nattenheim eine Übung über Technische Hilfeleistung der Freiwilligen Feuerwehr Baustert-Brimingen-Hisel statt. Ziel der Übung war es Grundkenntnisse in der Befreiung eingeklemmter Personen in PKW´s zu bekommen. Zwar hat die FF Baustert-Brimingen-Hisel keine hydraulischen Rettungsgeräte auf ihrem Fahrzeug, dennoch macht die Übung Sinn.
Auf Wunsch einzelner Personen möchten wir einen regelmäßigen Spielenachmittag im Pfarrhaus in Baustert anregen.
Alle Frauen und Männer, die Interesse haben, möchten sich bitte bei Maria Pauls, Tel. Nr. 1466, melden.
Frauengemeinschaft Baustert startet Kürbiswettbewerb.
Wer hat den schwersten Kürbis?
Alle aus der Pfarrei Baustert, die Spaß am Gärtnern haben, können an unserem Wettbewerb teilnehmen.
Zu unserem Fairen Frühstück im Oktober wollen wir dann die schwersten Exemplare prämieren.
Viel Erfolg beim Züchten!